26.08.2013 Aufrufe

Auslobung Bitterfeld-Wolfen - EUROPAN Deutschland

Auslobung Bitterfeld-Wolfen - EUROPAN Deutschland

Auslobung Bitterfeld-Wolfen - EUROPAN Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BITTERFELD-WOLFEN<br />

Es ist als touristisches Ziel und als Veranstaltungsstätte<br />

ein fester Bestandteil der Wasserfront geworden.<br />

Die Stadt <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> verfügt, bedingt durch die<br />

Zusammenlegung der einzelnen Ortsteile mit jeweils<br />

eigenen Vereinen und Anlagen, insgesamt über eine<br />

sehr gute Ausstattung an Sportanlagen. An Stadien und<br />

größeren Sportplätzen haben der OT <strong>Bitterfeld</strong> eine<br />

Großanlage, der OT <strong>Wolfen</strong> zwei Anlagen unterschiedlicher<br />

Größe; die OT Greppin, Thalheim und Holzweißig<br />

jeweils eine. Der Sportpark Süd im OT <strong>Bitterfeld</strong><br />

wurde 2004 eröffnet. Zu dieser Anlage gehört auch<br />

das Fritz-Heinrich-Stadion, das 1998 komplett saniert<br />

wurde. Mit der Errichtung eines Rasenplatzes wurde<br />

eine moderne Leichtathletikanlage geschaffen, die ca.<br />

2.000 Zuschauern Platz bietet. Der Kunstrasenplatz<br />

und ein Kunststoffplatz des Sportparks wurden 2003<br />

fertig gestellt. Die Anlage befindet sich angrenzend<br />

an den Goitzschesee. Das Jahnstadion im OT <strong>Wolfen</strong><br />

hat ca. 5.000 Zuschauerplätze, einen Kunstrasenplatz<br />

und einen weiteren Rasenplatz mit Flutlichtanlage, die<br />

Jahn-Turnhalle, eine Wettkampfkegelbahn, eine Tischtennishalle<br />

und mehrere Anlagen für Freizeitsport wie<br />

Volleyball, Basketball und Streetsoccer. Am Nordpark in<br />

<strong>Wolfen</strong>-Nord befindet sich das Sportzentrum „Am Nordpark“<br />

mit einem modernen Leichtathletikstadion, einer<br />

Sporthalle speziell für Tischtennis und Kraftsport sowie<br />

einer weiteren Turnhalle. 13<br />

In allen Ortsteilen befinden sich Sporthallen in unterschiedlicher<br />

Trägerschaft und mit verschiedenem<br />

Sanierungsgrad, die überwiegend den Schulen zugeordnet<br />

sind. Zu den sonstigen Sporteinrichtungen zählen<br />

Kegelbahnen, Schießplätze, Tennisanlagen, Hunde-<br />

sportanlagen u. a.<br />

Außerdem hervorzuheben sind das Sportbad Heinz-Deininger“<br />

im OT <strong>Bitterfeld</strong> sowie das Familien- und Freizeitbad<br />

„Woliday“ im OT <strong>Wolfen</strong>. Das Sportbad wird vom<br />

örtlichen Schwimmverein als Trainings- und Wettkampfstätte<br />

genutzt und steht darüber hinaus der Öffentlichkeit<br />

zur Verfügung. Das Freizeitbad wurde als reines Vergnügungsbad<br />

mit Rutschen und Außenschwimmbecken<br />

konzipiert. Es wird jährlich von ca. 100.000 Besuchern<br />

genutzt.<br />

2 SITuaTIon unD pLanunGSVorGaBEn<br />

2.1 Städtebauliche und allgemeine Ziele<br />

Das Leitbild von <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> beinhaltet die Weiterentwicklung<br />

der Stadt als komplexer Arbeits-, Wohn- und<br />

Freizeitstandort. Ein Anspruch, dem mit der Entwicklung<br />

des Goitzschesees ein wertvolles neues Potenzial zugewachsen<br />

ist. Die Stadt soll damit nicht nur ein Ort zum<br />

Arbeiten und Wohnen, sondern in einer neuen Form „ein<br />

Ort zum Leben“ werden. Dieses Leitbild soll nicht nur in<br />

einzelnen (baulichen) Maßnahmen, sondern auch in der<br />

Teil 2<br />

As a tourist destination and event location it has become<br />

an integrated part of the Waterfront.<br />

Due to the merger of the individual town districts,<br />

<strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> generally has a large range of sports<br />

facilities, since every town district had its own clubs<br />

and facilities. <strong>Bitterfeld</strong> has a large stadium, <strong>Wolfen</strong><br />

has two facilities of different sizes, while Greppin,<br />

Thalheim and Holzweißig have one facility each.<br />

In 2004, Sportpark Süd in <strong>Bitterfeld</strong> was opened,<br />

which includes the Fritz Heinrich Stadium that was<br />

completely rebuilt in 1998. With the turf sports<br />

grounds a modern athletics centre was established,<br />

providing seats for 2,000 visitors. The artificial turf<br />

grounds and artificial court of the sports park were<br />

completed in 2003.<br />

The facility is adjacent to Lake Goitzsche. The Jahn<br />

Stadium in <strong>Wolfen</strong> offers space for approx. 5,000 visitors,<br />

and includes an artificial turf field and another turf<br />

field with flood lighting, the Jahn sports hall, a<br />

competition bowling alley, a table tennis hall and<br />

several facilities for recreational sports such as<br />

volleyball, basketball and street soccer.<br />

The sports centre “Am Nordpark” is located in <strong>Wolfen</strong>-<br />

Nord, offering a modern athletics stadium, a sports hall<br />

especially for table tennis and weight training, as well as<br />

another gymnastics hall. 13<br />

Sports halls run by different organisations can be<br />

found in all town districts, and are in different states<br />

of redevelopment and most of them belong to schools.<br />

Further sports facilities include bowling alleys,<br />

shooting ranges, tennis courts, dog sports facilities,<br />

etc.<br />

The Heinz Deininger athletic swimming pool in <strong>Bitterfeld</strong><br />

and the family and recreational swimming pool “Woliday”<br />

in <strong>Wolfen</strong> should also be mentioned.<br />

The athletic swimming pool is used by the local<br />

swimming club as a training and competition location,<br />

but is also open to the public.<br />

The recreational swimming pool is a leisure pool with<br />

water slides and exterior pool, and is visited by approx.<br />

100,000 visitors a year.<br />

2 SITuaTIon anD pLannInG SpECIFICaTIonS<br />

2.1 urban planning and general objectives<br />

The mission statement for <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> foresees the<br />

further development of the town as a complex working,<br />

residential and recreational site. The town has come one<br />

step closer to this thanks to the development of Lake<br />

Goitzsche, which provides valuable new potential. With<br />

this lake, the town is not only to become a place to work<br />

and live in, but also “a place to live” in a new sense. This<br />

mission statement is not only to be realised in individual<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!