26.08.2013 Aufrufe

Auslobung Bitterfeld-Wolfen - EUROPAN Deutschland

Auslobung Bitterfeld-Wolfen - EUROPAN Deutschland

Auslobung Bitterfeld-Wolfen - EUROPAN Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BITTERFELD-WOLFEN<br />

• Goitzsche in Flammen (August) –<br />

ca. 10.000 Besucher<br />

• Goitzschefest/Motorboot WM (September) –<br />

ca. 100.000 Besucher<br />

Touristische produkte und pauschalen<br />

Die Seenlandschaft weist bisher noch keine Produktpolitik<br />

„aus einem Guss“ auf. Vielmehr versuchen die<br />

unterschiedlichen Akteure der Region auf eigene Faust<br />

Produkte zu kreieren. Eine gezieltere Ausrichtung und<br />

ein strategischer Aufbau von Produkten finden auf Grund<br />

der fehlenden (hauptamtlichen) Verantwortung nicht<br />

statt. Die thematischen Gemeinsamkeiten bestehender<br />

Produkte lassen sich am besten mit den Themen Natur<br />

und (Industrie)kultur beschreiben. Weniger stark ist das<br />

Thema Aktiv vertreten. Eine klare Zielgruppenorientierung<br />

ist bisher nicht feststellbar. Insgesamt lässt sich<br />

sagen, dass die touristischen Akteure die Produktentwicklung<br />

bislang nicht so stark forcieren, da es zunächst<br />

Ziel war bzw. ist, Basisinfrastrukturen zu entwickeln.<br />

Produkte inklusive Pauschalen sind aber in einem überschaubaren<br />

Maß zu finden.<br />

Derzeit steht die wassertouristische Nutzung in der<br />

Region noch am Anfang: Angebote und Dienstleistungen<br />

an den Seen sind aber schon vorhanden. Lediglich die<br />

„Goitzsche“ mit ihren Events und der Festivalstandort<br />

„Ferropolis“ am Gremminer See mit seiner ungewöhnlichen<br />

Kulisse und einem breiten Angebotsspektrum<br />

erzeugen dabei überregionale Aufmerksamkeit. Als<br />

Besonderheit ist die Nähe zur Dübener Heide und<br />

deren Landschafts- und Naturpotenzialen zu nennen.<br />

Möglichkeiten zum aktiven Naturerleben (Wandern,<br />

Radfahren, sanfter Wassersport etc.) und zahlreiche<br />

Veranstaltungen sind im Segment Aktiv gegeben.<br />

Mit Blick zum Themenfeld Kultur existiert ein großes<br />

Verknüpfungspotenzial mit kulturellen Angeboten in der<br />

Umgebung: Luther, Bauhaus, Gartenreich und Leipzig.<br />

In der Region finden sich zahlreiche Angebote zum<br />

Erleben der Bergbautradition/Landschaftswandel sowie<br />

das weltgrößte Landschaftskunstprojekt. Die Vielzahl an<br />

weiteren kleineren Attraktionen bietet eine Chance in der<br />

Entwicklung, die jedoch kundengerecht ausgearbeitet,<br />

inszeniert und kommuniziert werden muss. Gerade auch<br />

die Vernetzung von Angeboten ist derzeit noch als klare<br />

Schwäche zu benennen.<br />

Um Gästen künftig ein attraktives touristisches Angebot<br />

zu bieten sind daher:<br />

• Infrastruktur- und strukturelle Defizite zu beseitigen,<br />

• Kombinations-Angebote zu entwickeln,<br />

• die Zielgruppenorientierung zu forcieren und<br />

• die Qualität des Angebotes zu verbessern.<br />

Die touristische Infrastruktur ist hinsichtlich der Qualität<br />

sehr unterschiedlich entwickelt. Gerade die Qualität im<br />

Sinne einer Zertifizierung der Angebote und Leistungen<br />

• Goitzsche in flames fireworks show (August) –<br />

approx. 10,000 visitors<br />

• Goitzschefest/motor boat WM (September) –<br />

approx. 100,000 visitors<br />

Teil 2<br />

Tourism products and packages<br />

The lake district has not been able to bring forth any<br />

standard package deals to date. Instead, the different<br />

actors in the region tend to try and create their own products<br />

independently. A targeted alignment and a strategic<br />

development of products do not take place because<br />

no-one has been willing to take on (official) responsibility<br />

for this. The common themes of existing products can<br />

best be described as subjects to do with nature and<br />

(industrial) culture. The Active theme is represented to a<br />

lesser degree. A clear target group orientation could not<br />

be identified yet. All in all, it can be said that the actors<br />

in the local tourist industry have not particularly forced<br />

the development of products to date, as the initial goal<br />

was and/or is to develop basic infrastructures. Products<br />

including packages, however, can be found to a certain<br />

extent already.<br />

At the present time, water tourism in the region is still in<br />

its beginnings: there are however already activities and<br />

services on the lakes. But only the Goitzsche with its<br />

events and the “Ferropolis” festival site on Gremminer<br />

Lake – with its unusual backdrop – have generated a wide<br />

spectrum of products thus attracting attention outside of<br />

the region. One special feature worth mentioning and located<br />

close by is Dübener Heide (heath) and its landscape<br />

and nature-related potentials. Opportunities to enjoy<br />

nature activities (hiking, cycling, gentle water sports, etc.)<br />

and numerous events are available in the Active segment.<br />

With respect to the thematic area of culture, there is great<br />

potential to link up cultural activities in the local surroundings:<br />

Martin Luther, Bauhaus, Gartenreich and Leipzig.<br />

There are also a number of opportunities in the region to<br />

experience the mining tradition/landscape transformation<br />

as well as the world’s largest landscape art project. The<br />

large number of other smaller attractions offer development<br />

opportunities, however, these must be further developed to<br />

meet customer expectations, set appropriately in scene and<br />

communicated. The networking of these in particular can<br />

clearly still be described as a weakness.<br />

To offer visitors an attractive range of tourist activities in<br />

future, the following are therefore necessary:<br />

• infrastructural and structural deficits must be done<br />

away with,<br />

• combined activities and services must be developed,<br />

• an orientation towards target groups must be promoted<br />

and<br />

• the quality of what is on offer must be improved.<br />

The tourism infrastructure is very differently developed in<br />

terms of quality. In particular, quality certification of the<br />

services and activities offered is insufficient in the lake<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!