26.08.2013 Aufrufe

Auslobung Bitterfeld-Wolfen - EUROPAN Deutschland

Auslobung Bitterfeld-Wolfen - EUROPAN Deutschland

Auslobung Bitterfeld-Wolfen - EUROPAN Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BITTERFELD-WOLFEN<br />

Abbildung 19 – Zonierung Projektgebiet A Figure 19 – Zoning for project area A<br />

Quelle: Landesamt für Geoinformation/eigene Grafik Source: Regional office for Geoinformation/own graphic<br />

planungsprogramm<br />

• insgesamt 130 –150 Wohneinheiten auf dem Gesamtareal<br />

• in der Zone 1 ca. 25 % Anteil für Wohnungen in mehrgeschossigen<br />

Hausgruppen (mit Wohnungsgrößen von<br />

60 m2 –150 m2 )<br />

• in der Zone 1 ca. 50 % Anteil für Geschosswohnungsbau<br />

• in der Zone 2 ca. 25 % vom Gesamtanteil für Einfamilienhäusern<br />

(zum Teil freistehend, aber vor allem in<br />

verdichteter Form, z.B. gestapelt, aber auch in Form<br />

von Doppel-, Reihenhäusern u.a.), vorrangig auf der<br />

privaten Fläche<br />

• angestrebt wird überwiegend Zwei- bis Dreigeschossigkeit,<br />

GRZ und GFZ werden nicht vorgegeben - Richtwerte<br />

bilden die in der Umgebung vorherrschenden<br />

GRZ-Werte von ca. 0,2<br />

• 1 Stellplatz/WE + 0,2 Stellplätze/WE für Besucher<br />

In Teilbereichen wird eine Bautypologie empfohlen, die<br />

den (goitzsche-) sportaktiven Familien gerecht wird, d.h.<br />

es sollen bauliche Angebote für die Ansprüche von Freizeitsportlern<br />

(Radfahrer, Kanuten, Segler, Surfer, Skater,<br />

Walker) entwickelt werden. Denkbar sind verschiedenste<br />

Angebote des Miteinanderwohnens von Jung und Alt;<br />

d.h., im Geschosswohnungsbau sollte wohnungsbezogener<br />

privater Freiraum in Form von Terrassen oder Gärten<br />

vorgesehen werden.<br />

Haus- bzw. Wohngemeinschaften für Ältere sollten nur in<br />

planning programme<br />

Teil 2<br />

• altogether 130 –150 residential units on the entire<br />

area<br />

• in Zone 1 approx. 25 % for apartments in housing<br />

groups with several storeys (with apartment sizes of<br />

60 m²–150 m²)<br />

• in Zone 1 approx. 50 % for multi-storey residential<br />

buildings<br />

• in Zone 2 approx. 25 % of the overall percentage for family<br />

houses (in some parts detached, but also in more<br />

compact form, e.g. stacked, semi-detached, terraced<br />

houses, etc.), mainly on private ground<br />

• what is wanted are two to three storeys, site occupancy<br />

ratio and floor space ratio are not specified – reference<br />

values are given by the predominant site occupancy<br />

ratio values of approx. 0.2 in the surrounding areas<br />

• 1 parking space/residential unit + 0.2 parking spaces/<br />

residential unit for visitors<br />

In sub-areas, a building typology that is in line with<br />

families that are active (Goitzsche) sports enthusiasts<br />

is recommended, that is, buildings that meet the needs<br />

of hobby sportsmen and -women (cyclists, canoeists,<br />

sailing enthusiasts, surfers, skaters, walkers) should be<br />

developed. Conceivable would be a wide range of models<br />

of living together for young and old, that is, in apartment<br />

blocks there should be private open spaces in the form of<br />

terraces or gardens.<br />

Shared households for older people should only be<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!