23.10.2012 Aufrufe

ASSTEL Lebensversicherung AG - Geschäftsbericht 2009

ASSTEL Lebensversicherung AG - Geschäftsbericht 2009

ASSTEL Lebensversicherung AG - Geschäftsbericht 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht des Aufsichtsrates<br />

Der Aufsichtsrat hat während des Berichtsjahres die Geschäftsführung des Vorstandes<br />

fortlaufend entsprechend der ihm nach Gesetz und Satzung zugewiesenen Aufgaben<br />

überwacht. Er wurde vom Vorstand über die Entwicklung und Lage des Unternehmens regelmäßig<br />

schriftlich und in drei Sitzungen mündlich informiert. Der Information und<br />

Überwachung dienten auch die Ausschüsse des Aufsichtsrates. Der Kapitalanlageausschuss,<br />

der Prüfungsausschuss und der Vorstandsausschuss tagten jeweils dreimal.<br />

Die regelmäßige Berichterstattung beinhaltete neben der Beitrags-, Kosten- und Kapitalanlageentwicklung<br />

und den damit verbundenen Konsequenzen für den Jahresabschluss,<br />

die Unternehmensplanung, die systematische Risikokontrolle, die Risikosituation<br />

sowie die Entwicklung der Vertriebsgesellschaft <strong>ASSTEL</strong> ProKunde Versicherungskonzepte<br />

GmbH und der Schwestergesellschaft <strong>ASSTEL</strong> Sachversicherung <strong>AG</strong>.<br />

Die besondere Aufmerksamkeit des Aufsichtsrates galt der laufenden Kontrolle der aktuellen<br />

Geschäftsentwicklung und damit verbunden dem Erreichen der Planziele <strong>2009</strong>.<br />

Daneben war auch die Vertriebsstrategie ein zentrales Thema der Berichterstattung.<br />

So ließ er sich über die ergriffenen Maßnahmen zum weiteren Abbau von Komplexität<br />

und die weitere Fokussierung auf die Kernkompetenzen Bericht erstatten. In diesem Kontext<br />

wurden auch nähere Details über die wichtigsten Entwicklungen und Maßnahmen<br />

zur Gewinnung neuer Kunden und Partner mitgeteilt. Über die Umsetzung weiterer wichtiger<br />

Ziele, wie die Verbesserung der operativen Exzellenz sowie die Professionalisierung<br />

des Direktmarketings, wurde ebenfalls ausführlich informiert. Ein ebenfalls intensiv<br />

behandeltes Thema war die Entwicklung der Marketinginvestitionen und die Abhängigkeit<br />

sowohl der Markenbekanntheit als auch der Kundenzahl von diesem Faktor.<br />

Von herausragendem Interesse waren auch die möglichen Folgen der Finanzmarktkrise<br />

sowie deren Auswirkungen auf die Entwicklung des Neu- und des Bestandsgeschäfts,<br />

des Kundenverhaltens im Allgemeinen und die Kapitalanlagen. Vor diesem Hintergrund<br />

hat der Aufsichtsrat beschlossen, einen Prüfungsausschuss mit der sich aus § 107 Abs. 3<br />

AktG neuester Fassung ergebender Aufgabenstellung einzurichten. Demgemäß hat der<br />

Prüfungsausschuss insbesondere den Rechnungslegungsprozess und die Bewertung der<br />

Kapitalanlagen in der vorgelegten Bilanz mit Vorstand und Abschlussprüfern vertieft diskutiert.<br />

Über die aktuellen Entwicklungen wurde der Aufsichtsrat regelmäßig in Kenntnis gesetzt.<br />

Alle von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) durchgeführten<br />

Stresstests wurden – auch in der strengen Form – bestanden.<br />

Die von der Prüfungsgesellschaft vorgenommenen Prüfungen haben ergeben, dass das<br />

Rechnungswesen, der Jahresabschluss und der Lagebericht den gesetzlichen Vorschriften<br />

entsprechen. Die Prüfungsgesellschaft hat dem Jahresabschluss <strong>2009</strong> den uneingeschränkten<br />

Bestätigungsvermerk gemäß § 322 HGB erteilt.<br />

104 <strong>ASSTEL</strong> <strong>Lebensversicherung</strong> <strong>AG</strong> <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!