23.10.2012 Aufrufe

ASSTEL Lebensversicherung AG - Geschäftsbericht 2009

ASSTEL Lebensversicherung AG - Geschäftsbericht 2009

ASSTEL Lebensversicherung AG - Geschäftsbericht 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Rentenversicherungen gemäß Gesetz zur steuerlichen Förderung einer<br />

kapitalgedeckten Altersvorsorge<br />

Während der<br />

Aufschubzeit<br />

Jahresabschluss<br />

Die Versicherungen nach den Tarifen AERRC1PN, AERRC1PE, AERRC1PZ, AFRRC1PE,<br />

AHRRC1PE, AHRRC2PE, AHRRC3PE, ALRRC1PE, AMRRC1PE (Klassikprodukt) und<br />

AERRF1PN, AERRF1PE, AERRF1PZ, AFRRF1PE, AHRRF1PE, AHRRF2PE, AHRRF3PE, ALRRF1PE,<br />

AMRRF1PE (Fondsprodukt) sowie AMRRF2PZ, AMRRF2PE, AMRRF2PS, AMRRF2PN (Riester-<br />

Reflex) erhalten laufende Überschussanteile.<br />

Fonds- und Klassikprodukte:<br />

Die laufenden Überschussanteile werden am Ende jeden Monats gewährt und bestehen<br />

aus einem Ertragsanteil in Prozent des maßgeblichen Deckungskapitals.<br />

Das für die Überschussbeteiligung maßgebliche Deckungskapital ist das mit dem<br />

Rechnungszins um einen Monat abgezinste Deckungskapital am Ende des abgelaufenen<br />

Versicherungsmonats, beim Fondsprodukt das entsprechende Deckungskapital<br />

zur Finanzierung der Beitragsgarantie.<br />

Ein letzter Monatsanteil wird bei Übergang in den Rentenbezug gewährt. Er berechnet<br />

sich analog zu den laufenden Überschussanteilen.<br />

RiesterReflex:<br />

Die laufenden Überschüsse werden zu Beginn eines Monats gewährt (beginnend<br />

mit dem 2. Versicherungsmonat) und bestehen aus einem Zinsüberschussanteil<br />

in Prozent des maßgeblichen Deckungskapitals. Das für die Überschussbeteiligung<br />

maßgebliche Deckungskapital ist das konventionelle Deckungskapital zur<br />

Absicherung der Beitragsgarantie zu Beginn des Vormonats.<br />

Darüber hinaus wird ein Zinsüberschuss bei Ablauf der Aufschubzeit gewährt. Er<br />

berechnet sich analog zu den laufenden Überschussanteilen.<br />

Die monatlichen Überschussanteile werden bis zum Rentenbeginn verzinslich angesammelt<br />

(Klassikprodukt), in den (die) Fonds investiert (Fondsprodukt) oder dem Vertragsguthaben<br />

zugeführt (RiesterReflex).<br />

Im Ertragsanteil/Zinsüberschussanteil sind die Beteiligung an den Bewertungsreserven<br />

sowie eine Mindestbeteiligung enthalten.<br />

Die RiesterReflex-Tarife erhalten zusätzlich einen Sofort-Überschuss. Dieser besteht aus<br />

einem Kostenanteil in % der monatlich bzw. modal erhobenen Verwaltungskosten.<br />

<strong>ASSTEL</strong> <strong>Lebensversicherung</strong> <strong>AG</strong> <strong>2009</strong> 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!