23.10.2012 Aufrufe

ASSTEL Lebensversicherung AG - Geschäftsbericht 2009

ASSTEL Lebensversicherung AG - Geschäftsbericht 2009

ASSTEL Lebensversicherung AG - Geschäftsbericht 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur Darstellung der Überschussanteilsätze<br />

Jahresabschluss<br />

Die Überschussanteilsätze werden für die Tarife mit den alten Produktbezeichnungen<br />

bis 01.07.2000 nach Gewinnverbänden dargestellt, für die Verträge mit den neuen Produktbezeichnungen<br />

ab 01.07.2000 erfolgt die Darstellung für jeden einzelnen Tarif.<br />

A. Überschussanteile für Produkte und zugehörige Zusatzversicherungen vor der Einführung<br />

der neuen Produktpalette zum 01.07.2000<br />

Abrechnungsverbände<br />

Kap, VL, Ren und Gr<br />

sowie Neuzugang<br />

ab 01.01.1995<br />

Überschussverteilung<br />

und -verwendung bei den<br />

Abrechnungsverbänden<br />

Kap, VL, Ren und Gr<br />

sowie beim Neuzugang<br />

ab 01.01.1995<br />

Die Abrechnungsverbände Kap, VL, Ren und Gr umfassen folgende für den Neuzugang<br />

geschlossene Gewinnverbände:<br />

Kap 1 Kleinlebensversicherungen (Sterbetafel 24 M)<br />

Kap 2, Kap 3 Großlebensversicherungen (Sterbetafel 24 M)<br />

Zwei interne Unterteilungen im Gewinnverband Kap 2:<br />

Kap 2 Bonus Überschussbeteiligung Bonus<br />

Kap 2 Tarif L Tarif L<br />

Kap 4 Großlebensversicherungen (Sterbetafel 67 M)<br />

Kap 5 Großlebensversicherungen (Sterbetafel 86 MuF)<br />

Kap Ris 5 Risikoversicherungen (Sterbetafel 86 MuF)<br />

Kap 5 M Versicherungen für die ehemaligen Mitarbeiter der<br />

BERLIN-KÖLNISCHE Versicherungen (Sterbetafel 86 MuF)<br />

VL 4 Vermögensbildungsversicherungen (Sterbetafel 67 M)<br />

VL 5 Vermögensbildungsversicherungen (Sterbetafel 86 MuF)<br />

Ren 3 Rententarife (Sterbetafel 49 MuF)<br />

Ren 5 Rententarife (Sterbetafel 1987 MuF)<br />

GrF 2 Firmen-Gruppenversicherungen (Sterbetafel 24 M)<br />

GrV 2 Vereins-Gruppenversicherungen (Sterbetafel 24 M)<br />

GrF 4 Firmen-Gruppenversicherungen (Sterbetafel 67 M)<br />

GrV 4 Vereins-Gruppenversicherungen (Sterbetafel 67 M)<br />

GrF 6 Firmen-Gruppenversicherungen (Sterbetafel 86 MuF)<br />

Bezeichnungen bei Sterbetafeln:<br />

M = Sterbetafel für Männer; MuF = gesonderte Sterbetafeln für Männer und Frauen.<br />

Der Neuzugang ab 01.01.1995 unterteilt sich in folgende Gewinnverbände: Kp E1, Kp E2,<br />

Kp E3, Kp S1, Kp S2, Kp M1, RisB E1, RisB S1, RisL E1, RisL E2, KpV E1, Rt E1, Rt E2, Rt E3,<br />

Rt S1, Rt S2, Rt S3, Kp G1, BUZS E1, BUZS S1, BUZL E1, BUZL S1, BUZL E2, BUZL E3, BUZA E3.<br />

Bei Kapital- und Rentenversicherungen besteht die Überschussbeteiligung aus laufenden<br />

Überschussanteilen und einem Schlussüberschussanteil/einer Mindestbeteiligung<br />

an den Bewertungsreserven. Die laufenden Überschussanteile werden jeweils am Ende<br />

des Versicherungsjahres gutgeschrieben.<br />

Sie werden im Allgemeinen verzinslich angesammelt und bei Beendigung der Versicherung<br />

ausgezahlt, außer bei:<br />

<strong>ASSTEL</strong> <strong>Lebensversicherung</strong> <strong>AG</strong> <strong>2009</strong> 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!