04.09.2013 Aufrufe

2. Halbjahr 2005., Stand 19. Mai 2005 - EVK Mettmann

2. Halbjahr 2005., Stand 19. Mai 2005 - EVK Mettmann

2. Halbjahr 2005., Stand 19. Mai 2005 - EVK Mettmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unterschiedliche Betreuungskonzepte für Demenzerkrankte in <strong>Mettmann</strong> vor.<br />

Ihre Fragen beantworten die Experten vor Ort.<br />

„Herzinfarkt? Niemals zögern, Notruf wählen!“<br />

Herzwoche <strong>2005</strong><br />

„Herzinfarkt? Niemals zögern, Notruf wählen!“ ist das Motto der Deutschen<br />

Herzstiftung in der diesjährigen Herzwoche.<br />

Noch immer warten viele Menschen trotz typischer Herzinfarkt-Anzeichen zu<br />

lange, bevor sie den Rettungswagen rufen. Ziel der bundesweiten<br />

Aufklärungskampagne ist es, diese Zeitspanne zu verkürzten und damit die<br />

Überlebenschancen der Betroffenen zu erhöhen. Chefarzt Dr. Lothar Scheuble,<br />

Kardiologe im Evangelischen Krankenhaus wird die Herzwoche vom 04. – 11.<br />

November <strong>2005</strong> eröffnen. Die genaue Veranstaltungsplanung erfahren Sie über<br />

Aushänge und die örtliche Presse.<br />

„Knopflochchirurgie“<br />

Moderne Operationsmethoden in der Gynäkologie<br />

Zysten- oder Gebärmutteroperationen sind chirurgische Eingriffe, die für einen<br />

Arzt zur Routinetätigkeit seiner Krankenhauspraxis gehören. Für betroffene<br />

Frauen stellt dieser Einschnitt oftmals eine psychische und physische Belastung<br />

dar. Im Mittelpunkt einer gynäkologischen Operation steht heute die<br />

Organerhaltung. Der Vortrag informiert über neue Entwicklungen der<br />

minimalinvasiven Operationsmethoden.<br />

Die Vorteile für die Patientin:<br />

• weniger Bauchschnitte<br />

• Vermeidung großer Wundflächen<br />

• geringeres Infektionsrisiko<br />

• Reduktion von Verwachsungen<br />

Für eine angeregte Diskussion und Ihre Fragen ist ausreichend Zeit eingeplant.<br />

Gesund viele Jahre erleben -<br />

Kursangebote für Menschen ab 60 Jahren plus<br />

Ein Großteil der Menschen wird heute deutlich älter als je zuvor. Die ständig<br />

weiter entwickelte Medizin und ein gesunder Lebensstil des Einzelnen tragen<br />

wesentlich dazu bei. In diesem neuen Kapitel geht es um die gesundheitliche<br />

Situation der älteren Generation. Diese zu achten, bedeutet sie als wichtigen Teil<br />

der Gesellschaft wahrzunehmen. Ihre spezifischen Bedürfnisse nach Maß,<br />

Belastbarkeit bis hin zur besten Trainingszeit werden in unserem Haus besonders<br />

berücksichtigt.<br />

In geeigneten Angeboten können sie selbst etwas für das eigene körperliche und<br />

seelische Wohlbefinden tun.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!