04.09.2013 Aufrufe

2. Halbjahr 2005., Stand 19. Mai 2005 - EVK Mettmann

2. Halbjahr 2005., Stand 19. Mai 2005 - EVK Mettmann

2. Halbjahr 2005., Stand 19. Mai 2005 - EVK Mettmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thema K-Nr. Beginn Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr Referent/-in<br />

Qigong<br />

für Senioren<br />

D20601 Di., 30.08. 17:15-18:45 12 x Aktivcenter 122,50 € Manfred Buchta<br />

Erkundigen Sie sich nach der Erstattungspraxis Ihrer Krankenkasse.<br />

Sturzprävention / Geh- und Gleichgewichtstraining<br />

Menschen, die Angst haben zu fallen oder bereits gestürzt sind, lernen in diesem<br />

Kurs ihren Körper neu wahrzunehmen. Welche Körperposition nehme ich gerade<br />

ein? Wie halte ich meine Arme und Hände? Über eine verbesserte<br />

Körperwahrnehmung kann jede/r das persönliche Gleichgewicht schulen und<br />

einem Sturzrisiko vorbeugen. Gelenke und Muskeln werden mittels gut<br />

funktionierender kleiner Sinneskörper stabilisiert und helfen beim plötzlichen<br />

Umknicken des Fußgelenkes. Der Körper erkennt sehr früh, wenn das Gelenk<br />

beginnt umzuknicken. Mit Hilfe unterschiedlicher Geh- und Bewegungsübungen<br />

verbessert sich die gesamte innere und äußere Koordination.<br />

Thema K-Nr. Beginn Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr Referent/-in<br />

Sturzprävention<br />

D20901 Do., 08.09. 09:15-10:15 10 x Aktivcenter 66,00 € Petra Beil<br />

Beachten Sie auch unsere Wassergymnastikkurse für ältere Menschen (Seite…).<br />

Beratung für Stoma- und Inkontinenzpatienten<br />

Hilfe beim künstlichen Darmausgang<br />

Manchmal kann es bei einer Bauchoperation, zum Beispiel bei einer<br />

Bauchfellentzündung oder bei Darmkrebs, notwendig sein, einen künstlichen<br />

Darmausgang anzulegen. Dieser „künstliche Darmausgang“ wird in der Medizin<br />

„Stoma“ genannt. Der Begriff kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel<br />

wie „Mund“ oder „Öffnung“. Hierbei wird der Darm des Patienten an einer<br />

bestimmten Stelle der Bauchdecke ausgeleitet.<br />

Plötzlich vor dieser neuen Tatsache zu stehen, ist für viele Patienten sehr<br />

belastend. Hier setzt das neue Beratungsangebot der Abteilung Chirurgie im<br />

Evangelischen Krankenhaus <strong>Mettmann</strong> an: Mit fachkundigem Rat und Tat steht<br />

jeden dritten Montag im Monat in der Zeit von 16 - 18 Uhr Schwester und<br />

Wundmanagerin Anna Spieser allen Patienten mit einem Stoma sowie deren<br />

Angehörigen in einem persönlichen Beratungsgespräch zur Seite. Abgesehen<br />

davon, dass der Patient die Operation physisch verkraften muss, ist auch die<br />

pflegerische und seelische Seite nicht außer Acht zu lassen. Hier erfahren<br />

Patienten Verständnis im Gespräch und werden bei der richtigen Hautpflege<br />

unterstützt.<br />

15<br />

Jeden 3. Montag im Monat<br />

Thema K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr Referent/-in<br />

Stoma/Inkontinenz / Mo., 18.07<br />

Mo., 15.08.<br />

Mo., <strong>19.</strong>09.<br />

Mo., 17.10.<br />

Mo., 21.11.<br />

Mo., <strong>19.</strong>1<strong>2.</strong><br />

16:00-18:00 Station 3 A/C Sr. Anna Spieser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!