05.09.2013 Aufrufe

GoebbelsJoseph-DerSteileAufstieg1944159S.Text c20130123 [159].

GoebbelsJoseph-DerSteileAufstieg1944159S.Text c20130123 [159].

GoebbelsJoseph-DerSteileAufstieg1944159S.Text c20130123 [159].

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diese neue Ordnung wird halten, weil sie auf den Schlachtfeldern mit Blut getauft wurde. Jeder Soldat, der dafür sein Leben<br />

einsetzte, wird zu ihrem Schutze bereit stehen; und die Toten würden sich aus ihren Gräbern erheben, wenn sie nicht das<br />

vollendete, für das sie kämpften und starben:<br />

Das ewige Reich.<br />

77<br />

Über die politische Leidenschaft<br />

29. November 1942<br />

Wir Deutschen sind Objektivitätsfanatiker. Manchmal gehen wir darin sogar so weit, daß wir aus lauter Angst, dem Gegner zu<br />

nahe zu treten, uns selbst Unrecht zufügen. Wir halten es für unter unserer Würde, eine Sache, und beträfe sie unser ureigenstes<br />

Interesse, allein aus der Leidenschaft des Herzens heraus zu entscheiden. Bei uns muß alles seine Art haben, und ehe wir einen<br />

Feind verurteilen, halten wir es für unsere Pflicht, auf das gründlichste zu untersuchen, ob er das auch verdient.<br />

Es gibt in normalen Zeiten an einem Volke keine schönere Tugend als diese. Sie hat uns in unserer Geschichte viel Ruhm und<br />

Anerkennung eingetragen, aber auch viel Blut gekostet. Im Kriege stand sie uns immer nur im Wege. Oft, wenn es angebracht<br />

gewesen wäre, aus dem Fanatismus einer starken politischen Leidenschaft heraus zu handeln und das Wohl und den Nutzen<br />

unseres Vaterlandes zur Richtschnur unseres Denkens und Fühlens zu machen, wurden wir unsicher und bedienten uns statt<br />

dessen der politischen Lauheit, die uns schon so manches Unglück gebracht hat. Eine gewisse Sorte unter uns verirrt sich dabei<br />

sogar so weit, aus lauter Angst, vom Feinde als nicht objektiv angesehen zu werden, ihrem Volke selbst den schwersten<br />

Schaden zuzufügen. Hätten wir nicht hin und wieder in unserer Geschichte einen Staatsmann gefunden, der darin typisch<br />

undeutsch war, daß er uneingeschränkt und ohne sentimentale Rücksichten deutsche Nationalinteressen vertrat, so würden wir<br />

heute das ärmste und bemitleidenswerteste Volk der Welt sein.<br />

78<br />

Denn es ist nicht zu bezweifeln, daß die Politik, d. h. die Vertretung und Wahrung der Lebensbelange eines Staates und einer<br />

Nation, eine Sache ist, die mit passionierter Leidenschaft betrieben werden muß. Das Leben zwischen den Völkern ist nicht so<br />

einfach, als daß man es nach den Regeln normaler Bürgerlichkeit ordnen könnte. Besonders im Kriege ist der im Vorteil, der,<br />

ohne nach links und nach rechts zu schauen, auf sein Ziel losgeht und die Berechtigung seines Handelns lieber vom Erfolg als<br />

von der Moral ableitet. Wir erleben es heute fast jeden Tag, daß unsere Gegner in diesen Dingen ohne alle Hemmungen sind.<br />

Sie geben sich meistens nicht einmal die Mühe, für ihr Vorgehen auch nur den Schein einer sittlichen Berechtigung zu finden.<br />

Der Erfolg ist ihnen lieber als die Moral. Sie stehen, wie ihre Praxis beweist, auf dem Standpunkt, daß es besser ist. Recht zu<br />

bekommen, als Recht zu haben.<br />

Diese Unvoreingenommenheit des Handelns im Kriege nach den Gründen der reinen Zweckmäßigkeit müssen wir als Volk erst<br />

noch lernen. Wir sind noch jung in der Politik, und auch das Kriegführen haben früher unsere Monarchen für uns besorgt. Wir<br />

gewöhnen uns nur schwer daran, als Volk den Gang der Dinge mit ganzer heißer Leidenschaft zu verfolgen und die Sentimentalitäten<br />

aufzusparen, bis die Gefahr vorbei ist. Man wird zugeben müssen, daß, wenn es überhaupt eine Sache des Fanatismus<br />

gibt, der Krieg eine solche ist. Er fordert von einem Volk eine bedingungslose Hingabebereitschaft, die beim Einzelnen bis zum<br />

Verzicht auf das eigene Leben geht. Die nationalen Leidenschaften werden durch ihn bis in ihre tiefsten Tiefen aufgewühlt. Der<br />

Mensch tritt wieder in seiner wilden Urform in Erscheinung, und die Ereignisse sinken in das barbarische Zeitalter zurück. Es<br />

geht nicht mehr so sehr darum, was moralisch und gesittet ist, als vielmehr darum, was Erfolg verspricht. Am besten fährt dabei<br />

der, der sich ausschließlich von den Grundsätzen des Wohles und Vorteiles der<br />

79<br />

eigenen Sache leiten läßt und dabei die alte Weisheit zur Richtschnur seines Wirkens macht, daß man zuerst handeln und dann<br />

philosophieren soll.<br />

Treitschke spricht einmal davon, daß große politische Leidenschaft ein köstlicher Schatz sei, das matte Herz der Mehrzahl der<br />

Menschen aber leider nur wenig Raum dafür biete. Er sagt das vor allem im Hinblick auf sein eigenes Volk, und er hat Recht<br />

damit. Viele unter uns glauben, einfach nicht deutsch zu sein, wenn sie nicht zuerst auch den Gegner zu Worte kommen lassen.<br />

Das wäre an sich keine Gefahr, wenn der Gegner das nicht auch selbst wüßte. Aber da er es weiß, hat er immer die Möglichkeit,<br />

darauf zu spekulieren und daraus seine Vorteile zu ziehen. Wir können als Volk von einem rasenden Haß gegen ein anderes<br />

Volk erfüllt sein; man braucht aber nur an unsere Großzügigkeit und Objektivität zu appellieren, dann werden wir gleich weich<br />

in den Knien. Das kommt vor allem auch daher, daß wir zu wenig Übung in den Dingen der Politik haben. Wir sehen unsere<br />

Gegner so, wie wir selbst sind und, was noch schlimmer ist, wie wir selbst gern sein möchten. In keinem Lande ist der<br />

Bildungsphilister so verbreitet wie bei uns. Es wird noch lange dauern, bis sich in unserem Volke der Grundsatz durchsetzen<br />

wird, der bei den Engländern selbstverständlich ist, daß es nicht um Recht oder Unrecht, sondern um das Vaterland geht.<br />

Das alles ist nicht gefährlich, sondern nur lästig, wenn an der Spitze des Reiches eine Führung steht, die diesem deutschen<br />

Nationallaster nicht verfallen ist. Sie muß die politischen Interessen unseres Volkes nach der reinen Zweckmäßigkeit verfolgen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!