05.09.2013 Aufrufe

GoebbelsJoseph-DerSteileAufstieg1944159S.Text c20130123 [159].

GoebbelsJoseph-DerSteileAufstieg1944159S.Text c20130123 [159].

GoebbelsJoseph-DerSteileAufstieg1944159S.Text c20130123 [159].

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

australischen. Die Russen neigen in ihren ganzen Auffassungen mehr nach dem Osten als nach dem Westen, und die<br />

Amerikaner sehen in dem gegenwärtigen Konflikt in der Hauptsache eine Auseinandersetzung der Hemisphären, nicht der<br />

Erdteile. Keine dieser drei Großmächte hat je einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung oder zum Leben unseres Kontinents<br />

beigesteuert; im Gegenteil, sie sahen immer nur in seiner blutigen Zerrissenheit eine der wichtigsten Voraussetzungen ihres<br />

eigenen Wohlbefindens. Deshalb lief auch ihre ganze Politik jahrhundertelang darauf hinaus, Europa innerlich zu entzweien,<br />

mindestens aber, es nicht zu einer kontinentalen Ordnung und politischen Konsolidierung kommen zu lassen. Die unglücklichen<br />

staatlichen Verhältnisse auf unserem Erdteil leisteten diesem Bestreben geradezu Vorschub. Neid, Zwietracht, Kurzsichtigkeit<br />

und beschränktes Denken der europäischen Völker und ihrer Regierungen waren die Ursache ihres Mangels an<br />

Gemeinschaftssinn, den sie durch unzählige schwere und blutige Kriege teuer bezahlen mußten.<br />

10<br />

Solange die anderen Kontinente eine gleiche oder ähnliche innere Problematik aufwiesen, war das zwar bedauerlich, aber nicht<br />

lebenbedrohend. Das ist im Verlaufe fast der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts anders geworden. Die Völker außerhalb unseres<br />

Kontinents haben angefangen, raumpolitisch zu denken. Sie schließen sich mehr und mehr zu großen wirtschafts-, sprach- und<br />

kulturpolitischen Gebilden zusammen und stehen dabei im Begriff, eine Konzentration der Kräfte zu vollziehen, der wir etwas<br />

auch nur annähernd Gleichwertiges nicht entgegenzustellen haben. Unser Erdteil ist zwar alt und reich an Geschichte und<br />

Tradition, er kann in seiner schöpferischen Unrast mit ihren zum Teil fruchtbarsten Spannungen aus dem Leben der Menschheit<br />

überhaupt nicht weggedacht werden, aber was seine politische Zielstrebigkeit anlangt, ist er seinen kontinentalen Konkurrenten<br />

gegenüber hilflos unterlegen. Europa geht, wenn es keinen Ausweg aus diesem Dilemma findet, an seinem traditionellen<br />

Vorsprung zugrunde. Unsere inneren Gegensätze rauben uns jene Vitalität der politischen und wirtschaftlichen Raumgestaltung,<br />

die es uns gestatten würde, uns auch für das kommende Jahrhundert erfolgreich zu behaupten.<br />

Nicht als wenn wir den anderen Erdteilen ihre Zusammenarbeit verwehren wollten. Im Gegenteil, wir sehen darin sogar die<br />

Voraussetzung für eine klare und präzise Unterscheidung der Wesenheiten der Kontinente und eine gerechte Ausbalancierung<br />

der gegenseitigen Interessen. Es gibt kaum ein Volk in Europa, das nicht einen wertvollen Beitrag zum Werden und zur<br />

Geschichte unseres Erdteils beigesteuert hätte. So sehr man diese Tatsache im einzelnen respektieren mag, so klar ist doch auch<br />

andererseits, daß eine Koordinierung der nationalpolitischen Bestrebungen der einzelnen europäischen Staaten überhaupt nur<br />

stattfinden kann, wenn eine Mächtegruppe dabei die Führung übernimmt. Die Erfahrung der Vergangenheit seit dem Ende des<br />

ersten Weltkrieges und die geschichtliche Erfahrung im ganzen weisen nach, daß ein Zusammen-<br />

11<br />

gehen von Völkergruppen zum Zwecke der einheitlichen Vertretung gemeinsamer Interessen überhaupt nur auf dem Wege<br />

eines im Kampf gewordenen und von allen anerkannten Führungsanspruchs des Stärkeren ermöglicht werden kann. Man mag<br />

das bedauern, aber es ist so, daß nur der Krieg jene Aufweichung von Erstarrungen und Verkrustungen bewerkstelligt, die die<br />

Voraussetzung für die Bildung neuer nationalpolitischer Gemeinschaften ist.<br />

Es kann dabei in unserem Falle wenigstens von Vergewaltigung überhaupt nicht die Rede sein. Das kommende neue Europa<br />

wird ein Gebilde darstellen, das seinen Teilnehmern und Nutznießern entschieden mehr Vorteile als Nachteile bieten wird. Mit<br />

verhältnismäßig geringen Zugeständnissen an die neue Ordnung erwerben sich die daran beteiligten Völker und Staaten eine<br />

wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Sicherheit, die sie in den schweren Stürmen der noch vor uns liegenden Zeit<br />

großer Umwälzungen sonst gar nicht behaupten könnten. Fast jeder Krieg von geschichtlich entscheidender Bedeutung hat nicht<br />

nur neue Macht- und Interessenverlagerungen mit sich gebracht, er hat auch immer eine Gesellschaftsschicht abgelöst und<br />

durch eine andere ersetzt. Diese Tatsache verleiht ihm für die lebende Generation oft einen Charakter der Melancholie<br />

dergestalt, daß sie leicht zu glauben geneigt ist, mit dieser Schicht gehe auch eine Kultur zugrunde. Das ist aber nicht der Fall.<br />

Nur ein Zeitalter neigt sich dabei seinem Ende zu, und wo es weicht, macht es einem anderen, jüngeren Platz. Das ist der Lauf<br />

der Welt und schließlich auch der tiefere Sinn der geschichtlichen Entwicklung.<br />

Der ist am ungeeignetsten, einen solchen Prozeß objektiv zu beurteilen, der mit seiner Gesellschaftsschicht auch selbst durch<br />

ihn abgelöst wird. Die Emigrantencliquen aus den europäischen Staaten, die, als ihre Länder, und zwar fast ausschließlich durch<br />

ihre eigene Schuld, in Gefahr gerieten, nach London ausrissen, um der britischen Regierung mehr oder weniger gut bezahlte<br />

12<br />

Zutreiberdienste in ihren antieuropäischen Bestrebungen zu leisten, sind die schlechtesten Sachwalter der Interessen ihrer<br />

Völker. Sie gehören ja zu jener Schicht, die überflüssig geworden ist, die der Neuformung unseres Kontinents im Wege steht,<br />

die die Gefahr floh, weil sie zum Kämpfen zu müde und zu verbraucht war, und nun keinen anderen Ausweg aus dem Dilemma<br />

mehr sieht als die stupide Rückkehr zu jenem Zustand, der die heutige Katastrophe heraufbeschworen hat und sie, wenn er<br />

wiederhergestellt wäre, immer wieder aufs neue heraufbeschwören würde.<br />

Das ist auch der Grund, warum sich diese verwahrloste Bande von feigen Ignoranten, parasitären Nichtstuern und<br />

monarchischen Geschichtskomparsen in London einer so ausgesuchten Pflege und großzügigen Unterstützung erfreut. Mit<br />

ihnen hofft England jenes Europa wieder etablieren zu können, das ihm gefällt, das auf seinen Wink gehorcht, das keinen<br />

eigenen kontinentalen Willen besitzt und nach Bedarf und Belieben in seine Bestandteile aufgelöst und damit politisch und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!