05.09.2013 Aufrufe

GoebbelsJoseph-DerSteileAufstieg1944159S.Text c20130123 [159].

GoebbelsJoseph-DerSteileAufstieg1944159S.Text c20130123 [159].

GoebbelsJoseph-DerSteileAufstieg1944159S.Text c20130123 [159].

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

101<br />

felten, in einem fernen, glänzenden Leuchten. So gehen unsere Gefallenen für alle Zeit in den Mythos ihres Volkes ein; sie sind<br />

dann nicht mehr das, was sie unter uns waren, sondern nur noch die ewigen Sinnbilder unserer Zeit.<br />

Noch aber stehen wir im Dunkel der Nacht. Nur vereinzelte Sterne zeigen uns den Weg. Er wird beschwerlich und lang sein<br />

und uns keine Mühe ersparen. Aber wir wissen, daß eine kühle Stunde kommt, da der Morgen sie ablöst. Unsere Toten stehen<br />

auf der anderen Seite des Lebens schon in seinem strahlenden Licht. Wir sind die Suchenden, sie die Vollendeten. Sie haben<br />

früh ihre Zeit erfüllt, die vor uns noch mit tausend Rätseln und Aufgaben liegt.<br />

Wenn wir durch den Nebel gehen, dann verspüren wir die segnende und begleitende Kraft der toten Soldaten in uns und um<br />

uns. Mit tausend Händen ziehen sie uns aus der Besorgnis des Dunkels und führen uns in das Licht des kommenden Tages, der<br />

auf uns wartet.<br />

102<br />

1943<br />

Neujahrsgruß an unsere Soldaten<br />

1. Januar 1943<br />

Ich spreche am heutigen Tage zum Jahreswechsel als Stimme der Heimat zur Front. Im Namen des ganzen deutschen Volkes<br />

übermittle ich unseren Soldaten Gruß und Dank der Nation für ein hartes, kampferfülltes Kriegsleben. Bei diesem<br />

Jahreswechsel schließt ein geschichtliches Jahr erster Ordnung ab, und ein geschichtliches Jahr erster Ordnung wird eingeleitet.<br />

Die Weite unserer Kriegführung hat eine längere Dauer des Krieges mit sich gebracht, als viele im Jahre 1939 erwartet und<br />

geglaubt haben. Auf einer Unzahl von Kriegsschauplätzen hat der deutsche Soldat, in der nationalsozialistischen Lehre und<br />

Weltanschauung erzogen und gehärtet, seine große kämpferische Probe abgelegt.<br />

Mit der Weite des Krieges sind auch die Probleme, die wir in diesem Kriege zu lösen haben, ins Ungemessene gestiegen. Es ist<br />

verständlich, daß damit auch sowohl an das deutsche Volk in der Heimat wie an unsere Soldaten an der Front erhöhte<br />

Anforderungen gestellt und von ihnen größere Opfer verlangt werden müssen. Damit aber steht in ursächlichem Zusammenhang<br />

die Forderung nach einem ausreichenden geschichtlichen Lohn, den wir als Frucht des Sieges für das ganze deutsche Volk nach<br />

Hause bringen wollen.<br />

Immer und immer wieder müssen wir uns klarmachen, daß dieser Krieg uns aufgezwungen worden ist. Er ist kein Angriffs-,<br />

sondern im wahrsten Sinne des Wortes ein nationaler Verteidigungskrieg. Unsere Feinde brachen ihn vom Zaune als Antwort<br />

auf unsere bescheidene Forderung, die deutsche Stadt Danzig wieder in den Verband des Reiches zurückzuführen und uns einen<br />

Korri-<br />

105<br />

dor durch den polnischen Korridor, der unser Heimatgebiet von der Provinz Ostpreußen trennte, zuzugestehen. Feige überfielen<br />

sie uns mitten im nationalsozialistischen Aufbau und machten damit wenigstens vorläufig ein Reformwerk politischer,<br />

wirtschaftlicher und sozialer Art von säkularen Ausmaßen zunichte. Das deutsche Volk mußte wiederum, wie so oft in seiner<br />

Geschichte, um sein Leben kämpfen, das durch den Angriffskrieg unserer traditionellen Feinde auf das ernsteste bedroht war.<br />

Wir hatten nicht die Wahl zwischen Krieg oder Frieden, sondern nur die Wahl, uns zur Wehr zu setzen oder geschichtlich<br />

abzudanken. Es konnte kein Zweifel darüber bestehen, daß die nationalsozialistische Führung des Reiches und mit ihr das ganze<br />

deutsche Volk sich vor dieser historischen Entscheidung zum Kampf entschloß.<br />

Wir führen diesen Krieg nun schon nahezu dreieinhalb Jahre. Geschichtliche Siege, wie wir sie im Jahre 1939, als der Krieg<br />

begann, uns nicht zu träumen wagten, sind unterdes Wirklichkeit geworden. Man muß sich die Lage des Reiches von damals<br />

vorstellen, um ermessen zu können, was wir erreicht haben. Während wir 1939 noch aus der Enge unseres heimatlichen Raumes<br />

heraus operieren mußten und an allen Grenzen auf das gefährlichste bedroht waren, hat die Tapferkeit unserer Soldaten und die<br />

geniale Feldherrnkunst des Führers den Krieg in Räume vorgetragen, die uns, abgesehen vom sicheren Schutz unseres Reiches,<br />

ein Potential unserer Kriegführung gewährleisten, das unabmeßbar ist. Man kann uns heute nicht mehr mit Kriegsrüstungen, wie<br />

sie uns die amerikanische Union während des ersten Weltkrieges entgegenstellte, schrecken. Das Reich besitzt ein<br />

ausreichendes Potential. Die glorreichen Siege, die unsere Soldaten errangen, geben die Grundlage für eine Kriegführung, wie<br />

wir sie uns im Verhältnis zum ersten Weltkrieg wenigstens gesicherter nicht denken können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!