06.09.2013 Aufrufe

1 SOZIOLINGUISTIK: HANDOUTS ZUR VORLESUNG Grundliteratur ...

1 SOZIOLINGUISTIK: HANDOUTS ZUR VORLESUNG Grundliteratur ...

1 SOZIOLINGUISTIK: HANDOUTS ZUR VORLESUNG Grundliteratur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B. Qualitative Richtungen<br />

(3) Ethnographie der Kommunikation<br />

Themen: kulturelle Verschiedenheit und Sprache (Werte und Normen ethnisch verschiedener<br />

Gruppen, Gesprächstaktiken)<br />

Harold C. Conklin, Dell Hymes, Frederick Erickson, Werner Kallmeyer<br />

Zeitschriften: American Anthropologist; Language in Society<br />

(4) Soziale und interaktionale Pragmatik bzw. interaktionale Soziolinguistik<br />

Themen: soziale Bedeutung von verbaler Interaktion<br />

= sog. Gesprächs- / Diskurs- / Konversationsanalyse (KA)<br />

(a) formale KA: Organisation verbaler Interaktion, Typologie von Gesprächen, ...<br />

Harvey Sachs, Emanuel Schegloff, Gail Jefferson, Jim Schenkein, Klaus Brinker, S. F. Sager;<br />

(b) kognitive / interpretativ-ethnomethodologische KA: Prozesse der Bedeutungskonstitution und<br />

Interpretation in verbalen Interaktionen<br />

Aaron Cicourel, Bud Mehan, Don H. Zimmermann;<br />

(c) ethnographische KA: soziale Bedeutung der Wahl sprachlicher Varianten bzw. Varietäten<br />

(Kode-Wechsel), Kontextualisierungshinweise<br />

John Gumperz<br />

Zeitschriften: Language in Society; Journal of Pragmatics; Discourse Processes; Discourse and<br />

Society<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!