06.09.2013 Aufrufe

1 SOZIOLINGUISTIK: HANDOUTS ZUR VORLESUNG Grundliteratur ...

1 SOZIOLINGUISTIK: HANDOUTS ZUR VORLESUNG Grundliteratur ...

1 SOZIOLINGUISTIK: HANDOUTS ZUR VORLESUNG Grundliteratur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(3) kooperatives und konsensorientiertes weibliches Interaktionsverhalten vs. leistungs- und<br />

konfliktorientiertes männliches Verhalten<br />

Situationsadäquatheit als das funktional richtige Maßstab für das Sprachverhalten<br />

(2.2.3.) SONDERSPRACHEN IM ENGSTEN SINNE : GEHEIMSPRACHEN<br />

(a) Sprache der Drogenszene, der kommerziellen Prostitution (auch: Dirnensprache), der<br />

Gefängnisse (Kiez-, Häftlingsjargon), der jugendlichen Antigruppen, der sexuellen Minderheiten<br />

usw.<br />

(b) Sprache der Nichtsesshaften, der Stadt- und Landstreicher, der Obdachlosen, der Fahrenden<br />

Merkmale der Anti-Sprache / Kontrasprache:<br />

- Überlexikalisierung relevanter Referenzobjekte (Unternehmungen, Täter, Opfer, Polizei, Straf-<br />

und Vollzugsanstalten usw.) zum Zweck der Geheimhaltung,<br />

- Expressivität (Vulgarismen),<br />

- Originalität (Wortspiele),<br />

- viele metaphorische Ausdrücke mit diffuser Bedeutung,<br />

- besondere Körpersprache.<br />

Funktion: Geheimhaltung, Abschirmung nach außen, Protest<br />

Andere Bezeichnungen: Gaunersprache<br />

Argot - urspr. die Sondersprache der französischen Bettler und Gauner des Mittelalters;<br />

- i.w.S. jede Sondersprache (Geheimsprache) einer sozial abgegrenzten Gruppe, v.a.:<br />

-- metaphorische Umdeutung von Wörtern der Gemeinsprache (z.B. Schnee für Kokain) -<br />

- Entlehnung aus fremden Sprachen (zahlreiche Wörter jiddischen Ursprungs: besäbeln =<br />

betrügen, Zores = Lärm, Wirrwarr (aus hebr. za:ro:th = Not, Bedrängnis), zocken =<br />

(Glückspiele) spielen (vgl. Bußmann 1990: 96).<br />

Rotwelsch [rôt = Bettler; welsch = urspr. romanisch, d.h. „unverständliche Sprache“] - i.e.S. eine<br />

im 13. Jahrhundert entstandene Sondersprache/Geheimsprache der Gauner und Bettler.<br />

Geheimwortschatz: Sonderbedeutungen bekannter Wörter, umgedeutete Anleihen aus dem<br />

Jiddischen und aus Zigeunersprachen; besonders reich im Gebiet:<br />

- des Geldes: Torf, Kies, Moos (aus hebr. taref/toref = Raub, Beute; kīß = Geldbeutel; ma´ōth =<br />

Münze), Zaster (zigeunerisch: sáster = Eisen), Blech, Pulver, Zimt, Schotter, Linsen;<br />

- der Polizei: Mischpoke, Schmiere (aus dem Hebr.), Polypen, Polente;<br />

- des Gefängnisses: Kittchen, Knast (aus dem Hebr.).<br />

Jenisch, Bsp. Schweizerisches Jenisch (, vgl.<br />

Löffler 1994: 137)<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!