06.09.2013 Aufrufe

1 SOZIOLINGUISTIK: HANDOUTS ZUR VORLESUNG Grundliteratur ...

1 SOZIOLINGUISTIK: HANDOUTS ZUR VORLESUNG Grundliteratur ...

1 SOZIOLINGUISTIK: HANDOUTS ZUR VORLESUNG Grundliteratur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Anfänge der eigentlichen Soziolinguistik<br />

Situation in der Sprachwissenschaft<br />

Strukturalismus und Transformationsgrammatik<br />

Eugenio Coseriu<br />

(1) die Ebene der funktionellen Sprache<br />

(2) die Ebene der Architektur der Sprache: (a) diatopische Unterschiede<br />

(b) diastratische Unterschiede<br />

(c) diaphasische Unterschiede<br />

Franz Boas, Edward Sapir; Benjamin Lee Whorf (Sprachdeterminismus / sprachliches<br />

Relativitätsprinzip)<br />

Kenneth Pike: Sprache als eines der Handlungssysteme<br />

John Rupert Firth und die Londoner Schule: Kontextualismus<br />

Antoine Meilletts; André Martinet; Marcel Cohen<br />

Situation in der deutschen Gesellschaft<br />

der Münchner Germanistentag von 1966 (Gegenwartssprache)<br />

pragmatische Wende der Linguistik<br />

„Student aufs Land“ und Sprachbarrieren<br />

2.1. Defizithypothese / -theorie<br />

Basil Bernstein: Sprechen als Teil des Sozialverhaltens ist schichtenspezifisch<br />

Der elaborierte und der restringierte Kode (nach Gross 1998: 176)<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!