12.09.2013 Aufrufe

Anna Skvarc - SCIP - Universität Bern

Anna Skvarc - SCIP - Universität Bern

Anna Skvarc - SCIP - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Access-Provider als Gehilfe ....................................................................... 73<br />

5. Setzen von Links als Gehilfenschaft .......................................................... 74<br />

IV. Gesetzgeberische Arbeit in der Schweiz auf Grund von Art. 7 ZP? ................ 75<br />

§ 5 Öffentliches Verbreiten und Verfügbarmachen von rassistischem und<br />

fremdenfeindlichem Material ...................................................................................... 77<br />

I. Allgemeines ......................................................................................................... 77<br />

II. Verbreiten ........................................................................................................... 78<br />

1. Als objektives Tatbestandsmerkmal von Art. 3 ZP ................................... 78<br />

2. Als objektives Tatbestandsmerkmal von Art. 261 bis Abs. 2 StGB ............ 78<br />

III. Verfügbarmachen .............................................................................................. 79<br />

1. Als objektives Tatbestandsmerkmal von Art. 3 ZP ................................... 79<br />

2. Tathandlungen von Art. 261 bis Abs. 2-5 StGB .......................................... 81<br />

IV. Vorbehalte zu Art. 3 ZP .................................................................................... 88<br />

1. Allgemeines zu den ZP-Vorbehalten ......................................................... 88<br />

2. Zulässige Vorbehalte zu Art. 3 ZP ............................................................. 89<br />

V. Gesetzgeberische Arbeit in der Schweiz auf Grund von Art. 3 ZP? ................. 93<br />

§ 6 Rassistisch und fremdenfeindlich motivierte Drohung ......................................... 96<br />

I. Objektive Tatbestandsmerkmale von Art. 4 ZP .................................................. 96<br />

II. Gesetzgeberische Arbeit in der Schweiz auf Grund von Art. 4 ZP? .................. 97<br />

§ 7 Rassistisch und fremdenfeindlich motivierte Beleidigung ................................... 98<br />

I. Objektive Tatbestandsmerkmale von Art. 5 ZP .................................................. 98<br />

II. Zulässige Vorbehalte zu Art. 5 ZP ..................................................................... 99<br />

III. Gesetzgeberische Arbeit in der Schweiz auf Grund von Art. 5 ZP? ................ 99<br />

§ 8 Leugnen, grobes Verharmlosen, Billigen, Rechtfertigung von Völkermord oder<br />

Verbrechen gegen die Menschlichkeit ...................................................................... 101<br />

I. Objektive Tatbestandsmerkmale von Art. 6 ZP ................................................ 101<br />

II. Leugnen von Völkermord gemäss Art. 261 bis Abs. 4 2. Satzhälfte StGB ........ 102<br />

III. Zulässige Vorbehalte zu Art. 6 ZP .................................................................. 105<br />

IV. Gesetzgeberische Arbeit in der Schweiz auf Grund von Art. 6 ZP? .............. 105<br />

5. Kapitel Schlussbetrachtung und Ausblick ........................................ 107<br />

Anhang I ................................................................................................... 111<br />

Anhang II .................................................................................................. 119<br />

Selbständigkeitserklärung ...................................................................... 133<br />

III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!