02.10.2013 Aufrufe

KAUFLEUTE KAUFLEUTE - Kaufmännische Verband Zürich

KAUFLEUTE KAUFLEUTE - Kaufmännische Verband Zürich

KAUFLEUTE KAUFLEUTE - Kaufmännische Verband Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

seMinare<br />

führung<br />

01 erfolgreich führen<br />

Sie werden demnächst eine Führungs aufgabe<br />

übernehmen oder Sie haben vor<br />

kurzem bereits eine leitende Funktion übernommen<br />

und möchten sich darauf vorbereiten.<br />

Führungsstil, Teamarbeit, offene<br />

Kommunikation, konstruktiver Umgang mit<br />

Konflikten und die Selbstmotivation sowie<br />

die Motivation der Mitarbeitenden gehören<br />

zu den Schwerpunkten dieses Seminars.<br />

Sie erhalten Informationen und Impulse<br />

als Orientierungshilfe für Ihre Füh rungsarbeit.<br />

Leitung: Verena Portmann, Personaltrainerin<br />

mit langjähriger Führungserfahrung<br />

Datum: Donnerstag und Freitag, 22. und<br />

23. September 2011<br />

Kosten: KV-Mitglieder Fr. 690.–,<br />

Nichtmitglieder Fr. 870.–<br />

08 teaMführung –<br />

teaMentWicKlung – teaMpoWer!<br />

Braucht Ihr Team frischen Wind? Soll das<br />

Klima besser werden? Ist die Leistung noch<br />

nicht so, wie sie sein sollte? Oder ist Ihr<br />

Team bereits erfolgreich und Sie möchten<br />

sicherstellen, dass es so bleibt? In diesem<br />

Seminar schärfen Sie Ihre Wahrnehmung<br />

für Rollenmuster und gruppendynamische<br />

Situationen, die immer dann auftreten,<br />

wenn Menschen zusammenarbeiten. Sie<br />

befassen sich damit, was Teams brauchen<br />

– sowohl in Erfolgsphasen als auch in<br />

Krisenzeiten. Lernen Sie Möglichkeiten<br />

kennen, wie Sie als Vorgesetzte/Vorgesetzer<br />

neue Lebendigkeit in Ihr Team einbringen,<br />

die Stärken der Mitarbeitenden<br />

mobilisieren, die Kreativität anregen, wie<br />

Sie Missverständnissen und Konkurrenzdenken<br />

begegnen können, Meetings<br />

produktiver machen und Schnittstellenprobleme<br />

lösen.<br />

Leitung: Joachim Hoffmann, lic. phil.<br />

Arbeits- und Organisationspsychologe FSP/<br />

SGAOP, Coach für Führungskräfte und Teams<br />

Datum: Dienstag und Mittwoch, 13. und<br />

14. September 2011<br />

Kosten: KV-Mitglieder Fr. 690.–,<br />

Nichtmitglieder Fr. 870.–<br />

24<br />

recht<br />

11 arbeitsZeugnisse –<br />

grunDlagen<br />

Die Aufgabe von Personalfachleuten und<br />

Vorgesetzten ist es, objektiv zu qualifizieren<br />

und Zeugnisse auszustellen, die richtig<br />

verstanden werden. Mitarbeitende haben<br />

ihrerseits Anspruch auf Zeugnisse, die<br />

ihr berufliches Fortkommen nicht unnötig<br />

erschweren. Zeugnisse sind ausserdem<br />

ein wichtiges Selektionsinstrument. Mit<br />

recht li chem Basiswissen, der Kenntnis von<br />

Standardformulierungen und der Sensibilität<br />

für kritische Fälle gelingt es Ihnen<br />

Zeugnisse korrekt zu schreiben und zu<br />

interpretieren.<br />

Leitung: Prof. Dr. iur. Edi Class, Rechtsanwalt,<br />

Autor von «Das Arbeitszeugnis und seine<br />

Geheimcodes», Verlag SKV<br />

Datum: Donnerstag, 15. September 2011<br />

Kosten: KV-Mitglieder Fr. 380.–,<br />

Nichtmitglieder Fr. 495.–<br />

19 lohn unD personal-<br />

Versicherungen<br />

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die<br />

rechtlichen Rahmenbedingungen zur Lohnzahlung<br />

(Ferien, Überstunden, Krankheit,<br />

Schwangerschaft, Mutterschaft etc.).<br />

Behandelt werden die wichtigsten Fragen<br />

um die freiwilligen und obligatorischen<br />

Personalversicherungen einschliesslich<br />

der neuen Mutterschaftsversicherung.<br />

Leitung: lic. iur. Felix Kuster, Rechtsanwalt,<br />

Rechtsdienst KV Schweiz<br />

Datum: Dienstag, 6. September 2011<br />

Kosten: KV-Mitglieder Fr. 380.–,<br />

Nichtmitglieder Fr. 495.–<br />

KoMMuniKation<br />

22 besser schreiben – pfiffig<br />

unD stilsicher forMulieren<br />

Sie schreiben jeden Tag: E-Mails, Geschäftsbriefe,<br />

Berichte, Aktennotizen, Zusammenfassun-gen<br />

oder Konzepte. Sie möchten,<br />

dass Ihre Texte verstanden und beachtet<br />

werden. Ob im Beruf oder Privat: Ein persönlicher,<br />

ziel- und kundenorientierter Schreibstil<br />

ist in unserer Kommunikationsgesellschaft<br />

wichtiger denn je. Klar und verständlich<br />

schreiben ist keine Hexerei, sondern<br />

solides Handwerk, das Schritt für Schritt<br />

erlernt werden kann. Im Seminar lernen Sie,<br />

wie Sie Ihre Leserinnen und Leser erreichen.<br />

Leitung: Gabriela Baumgartner, lic. iur.,<br />

LL.M., Redaktorin beim Beobachter und<br />

Erwachsenenbildnerin, Sachbuchautorin<br />

der Bestseller «Schreiben leicht gemacht»<br />

und «Professioneller schreiben», davor<br />

kaufmännische Lehre und langjährige<br />

Büroerfahrung in verschiedenen Branchen.<br />

Datum: Freitag, 9. September 2011<br />

Ort: Hotel Krone, Marktgasse 49, Winterthur<br />

Kosten: KV-Mitglieder Fr. 380.–,<br />

Nichtmitglieder Fr. 495.–<br />

27 erfolgreiche<br />

beWerbungsDossiers<br />

Junge Kaufleute müssen<br />

überzeugende Bewerbungsdossiers<br />

erstellen, obwohl sie in der Regel nur über<br />

wenige Dokumente wie Arbeitszeugnisse,<br />

Referenz schreiben, Diplome über weitergehende<br />

Ausbildungen, etc. verfügen. Es ist<br />

somit eine besonders anspruchsvolle<br />

Aufgabe, die persönlichen Stärken und<br />

beruflichen Fähigkeiten trotzdem prägnant<br />

und glaubwürdig zu präsentieren.<br />

Leitung: Franziska Stauffer, Psychologin<br />

lic. phil., Berufs- und Laufbahnberaterin<br />

Datum: Montag, 19. September 2011,<br />

18–21 Uhr<br />

Kosten: KV-Mitglieder nur Fr. 60.–<br />

(dank weitgehender Kostenübernahme durch<br />

KV Schweiz), Nichtmitglieder Fr. 120.–<br />

NEU<br />

Anmeldung und Detailprogramme<br />

unter www.kvz.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!