02.10.2013 Aufrufe

KAUFLEUTE KAUFLEUTE - Kaufmännische Verband Zürich

KAUFLEUTE KAUFLEUTE - Kaufmännische Verband Zürich

KAUFLEUTE KAUFLEUTE - Kaufmännische Verband Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Patrick Epstein, 25 Jahre,<br />

kaufmännische Lehre,<br />

Student International<br />

Management,<br />

Obfelden<br />

Liebe Mitglieder, geschätzte Leserinnen und Leser<br />

Unsere Arbeitswelt bewegt sich. Und dieser Wandel ist so massiv, dass wir wahrscheinlich im Rückblick<br />

einmal sagen werden, dass er unsere Art zu leben und zu arbeiten radikal verändert – und uns zu Lebensunternehmern<br />

gemacht hat. So Imke Keicher, die als Zukunfts- und Trendforscherin und selbststän dige<br />

Unternehmensberaterin tätig ist. Aber so weit sind wir noch nicht. Mitten im beruflichen Alltag sehen wir<br />

nicht das grosse Ganze, sondern sind vielmehr tagtäglich mit vielen kleineren unspektakulären Veränderungen<br />

konfrontiert und häufig vor allem eines: verunsichert. Warum? Weil wir selber oder in unserem<br />

Umfeld erleben, dass sich die Sicherheit aus unserem Arbeitsleben verabschiedet hat, weil sich das<br />

Gesicht der Arbeit verändert.<br />

Bei aller Veränderung: Ohne Menschen geht es nicht. Erfolgreiche Unternehmen werden alles<br />

daran setzen, ihre Mitarbeitenden nicht nur gut zu entlöhnen, sondern gemeinsam für ein gutes<br />

Betriebsklima zu sorgen und herausfordernde Aufgaben wie auch gute Aufstiegs- und Entwicklungschancen<br />

anzubieten sowie mit flexiblen Arbeitszeitmodellen zu experimentieren.<br />

inhalt<br />

Ihr Rolf Butz<br />

FOKUS. Die Zukunft des Arbeitens beruft sich auf klassische Werte 4<br />

RECHT. Ausstehende Lohnzahlungen – was tun? 10<br />

SERVICE. Jetzt noch effizienter, vernetzter, kundenfreundlicher 11<br />

TREND. Mythos Multitasking: Da streikt das Hirn 12<br />

TICKER. Afterwork-Apéro 13<br />

180° – DIE RUBRIK FÜR DAS AUSGEFALLENE. Patrick Hässig 14<br />

STILSICHER. Business-Lunch: Wo bleiben die Manieren? 16<br />

TICKER. Weiterbildungsverordnungen / Neues Verkaufshandbuch 19<br />

WETTBEWERB. Monatspreis Juni/Juli: So richtig edel planschen 21<br />

SERVICE. Sektionen 23<br />

SEmINARE. 24<br />

CARTE BLEUE. Höchschti Ziit für Ferie! 27<br />

Was WÄre Wenn<br />

… chefs künftig auch teilzeit arbeiten?<br />

Für viele Firmen wäre es wohl einfacher, an geeignete Führungskräfte zu kommen. Gut<br />

ausgebildete Personen müssten sich nicht mehr zwischen Familie und Karriere entscheiden<br />

und würden sich vermehrt für den flexibleren Arbeitgeber entscheiden.<br />

Natürlich hätte das auch Einfluss auf die Arbeitsweise der Angestellten, beispielsweise<br />

dass sie weniger direkt geführt werden könnten. Die Folge davon wäre ein<br />

vermehrt resultat- statt einsatzorientiertes Arbeitsumfeld.<br />

Was WÄre Wenn ist eine Plattform für Kaufleute. Schreiben Sie uns, wie es wäre, wenn die Welt so<br />

aussähe, wie Sie es sich wünschen. was-waere-wenn@kvz.ch<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!