02.10.2013 Aufrufe

Deutsch (10.0 MB) - Nagra

Deutsch (10.0 MB) - Nagra

Deutsch (10.0 MB) - Nagra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NAGRA NTB 80-01 - 32 -<br />

3.2.3<br />

3.2.4<br />

Funktionelle und betriebliche Anforderungen<br />

Aus den in Absatz 2.2.2 angenommenen Abfallmengen<br />

(Mengengerüst) urid den vorgesehenen Handhabungseinrichtungen<br />

(halbautomatisch) sich ergebenden<br />

Einlagerungsfrequenzen werden aus heutiger Sicht<br />

für den Betrieb des Endlagers 200 Arbeitstage pro<br />

Jahr sowie eine festangestellte Belegschaft von<br />

etwa 30 Beschäftigten angenommen.<br />

Gemäss Tabelle 2 müssen während der Zeit, in der<br />

alle KKW in Betrieb stehen, durchschnittlich 8120<br />

Fässer SAA und 2820 Fässer MAA pro Jahr aufgenommen<br />

werden können. Dies entspricht einer täglichen<br />

Aufnahmekapazität von 41 Fässern SAA und 14 Fässern<br />

MAA. Um einen kontinuierlichen Einlagerungsvorgang<br />

zu gewährleisten und gleichzeitig über genügend<br />

Reservekapazität zu verfügen, wird ein Pufferlager<br />

errichtet. Für die Projektstudie werden<br />

folgende Pufferkapazitäten angenommen:<br />

SAA 320 Fässer (ca. 4 % des Jahresanfalles)<br />

MAA 280 Fässer (ca. 10 % des Jahresanfalles)<br />

Die Einlagerungsfrequenzen werden hauptsächlich<br />

durch die Förderkapazität der Schachtbefahranlagen<br />

begrenzt. Ausgehend von einer Traglast von 11 t,<br />

lassen sich im 8-Stunden-Taktbetrieb die angegebenen<br />

täglichen Fassmengen durch den Hauptschacht<br />

fördern. Ueberkapazitäten können durch den Einsatz<br />

eines 2. Liftes resp. durch Ueberzeit oder Einlegen<br />

einer weiteren Arbeitsschicht bewältigt werden.<br />

Ferner liesse sich die Förderkapazität auch<br />

durch eine Erhöhung der Traglast, z. B. bis zu<br />

20 t, entscheidend erhöhen. Diese Massnahme hätte<br />

jedoch einen erheblichen sicherheitstechnischen<br />

Aufwand mit entsprechend höheren Kosten zur Folge.<br />

Betriebsgebäude<br />

Ausser Mengengerüst, Einlagerungsfrequenz, Zonenplan<br />

usw. sind auch noch folgende nachstehenden<br />

Kriterien zu berücksichtigen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!