02.10.2013 Aufrufe

Deutsch (10.0 MB) - Nagra

Deutsch (10.0 MB) - Nagra

Deutsch (10.0 MB) - Nagra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NAGRA NTB 80-01 - 57 -<br />

4.2.2.2 Bautechnische Aspekte<br />

Sämtliche Ausführungen in Kapitel 4.1.2.2 sind<br />

.auch hier gültig.<br />

4.2.2.3 Betriebliche Aspekte<br />

- Transport von einzelnen Fässern<br />

Die Fässer werden auf kleinen Stollenbahnen vorn<br />

Lift zur Umladestelle durch die Schleuse in die<br />

Endlagerzone gefahren. Pro Wagen kann ein Fass<br />

mit dem entsprechenden Abschirmbehälter transportiert<br />

werden (Fassgewicht 0,5 t, Abschirmbehälter<br />

ca. 5 bis 9 t). Nach dem Einschleusen<br />

wird der Abschirmbehälter wieder an die Erdoberfläche<br />

zurücktransportiert (d. h. beinahe gesamtes<br />

Gewicht wieder nach oben transportiert).<br />

- Transport von Betoncontainern<br />

Diese werden mit einern Pneufahrzeug sehr einfach<br />

transportiert.<br />

Für den Antrieb soll wegen der Immissionen kein<br />

Fahrzeug mit Verbrennungsmotor eingesetzt werden.<br />

Es wird auf eine geordnete Fasslagerung, Fass an<br />

Fass bzw. Betoncontainer an Betoncontainer, Wert<br />

gelegt. Eine ungeordnete Fasslagerung könnte den<br />

Einlagerungsvorgang beschleunigen, dadurch würde<br />

das notwendige Volumen der Endlagerzone jedoch um<br />

50 bis 100 % grösser.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!