03.10.2013 Aufrufe

Arbeitsprogramm 2013 - Institut Wohnen und Umwelt GmbH

Arbeitsprogramm 2013 - Institut Wohnen und Umwelt GmbH

Arbeitsprogramm 2013 - Institut Wohnen und Umwelt GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsfeld integrierte nachhaltige Entwicklung<br />

Betreuung des Kompetenznetzwerkes Stadtökologie – CONTUREC<br />

Ausgangslage<br />

Das Kompetenznetzwerk Stadtökologie mit dem Namen CONTUREC (COmpetence NeTwork for<br />

URban ECology) ist im Jahr 2005 gegründet worden, um der stadtökologischen Forschung in<br />

Deutschland neue Impulse zu geben <strong>und</strong> durch Tagungen <strong>und</strong> Foren die Diskussion um stadtökologische<br />

Fragen zu fördern sowie einen kontinuierlichen Informationsaustausch zu organisieren.<br />

Es ist ein offenes Netzwerk, dessen Kerngruppe aus <strong>Institut</strong>ionen beziehungsweise<br />

Personen von Universitäten, Fachhochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen<br />

<strong>und</strong> sonstigen Einrichtungen besteht. Drei inhaltliche Zugänge bestimmen aktuell die Arbeit<br />

des Kompetenznetzwerkes: Biodiversität <strong>und</strong> städtische Räume, städtische Lebensräume,<br />

städtische ökologische Systeme. Das Kompetenznetzwerk setzt sich dafür ein, dass die Umsetzung<br />

der oben genannten Zugänge durch einen kontinuierlichen Austausch zwischen Forschungseinrichtungen<br />

<strong>und</strong> Praxispartnern erfolgt. Das Netzwerk hat mittlerweile mehrere<br />

nationale bzw. internationale Tagungen gemeinsam mit verschiedenen Partnern durchgeführt,<br />

eine Schriftenreihe mit dem Namen CONUTREC ins Leben gerufen, war Urheber der Gründung<br />

des internationalen Netzwerkes URBIO (Urban Biodiversity and Design), ist eingeb<strong>und</strong>en in<br />

internationale Aktivitäten der „Global Partnership on Local and Subnational Action for Biodiversity“<br />

<strong>und</strong> unterstützt aktiv Wettbewerbe zum Thema Natur in der Stadt (z. B. der Stiftung<br />

Lebendige Stadt). Die Geschäftsstelle des Netzwerkes befindet sich im <strong>Institut</strong> <strong>Wohnen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Umwelt</strong>.<br />

Ziele<br />

Ziel der Aktivitäten des IWU ist es, neben der Leitung der Geschäftsstelle die inhaltliche<br />

Betreuung <strong>und</strong> Weiterentwicklung des Kompetenznetzwerkes Stadtökologie systematisch <strong>und</strong><br />

kontinuierlich voranzutreiben <strong>und</strong> zusätzliche nationale <strong>und</strong> internationale Partner für Kooperationen<br />

zu gewinnen.<br />

Vorgehen<br />

Auf nationaler Ebene werden die bisherigen Schritte zur Entwicklung eines Indikatoren- <strong>und</strong><br />

Monitoringkonzeptes zur biologischen Vielfalt in Städten sowie die Aktivitäten des B<strong>und</strong>esamtes<br />

für Naturschutz zur Umsetzung der Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ weiter<br />

unterstützt. Fachliche Beiträge zu kommunalen Biodiversitätsstrategien werden zusammen mit<br />

anderen Partnern über das Netzwerk mit gefördert <strong>und</strong> zum Teil auch eigenständig ausgearbeitet.<br />

Auf internationaler Ebene wird die Mitwirkung am City Biodiversity Index fortgesetzt.<br />

Darüber hinaus erfolgt über Fachbeiträge <strong>und</strong> in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk URBIO<br />

eine Mitwirkung an der Ausarbeitung einer „Global Research Agenda for Urban Biodiversity“.<br />

Kontakt<br />

Peter Werner<br />

Tel.: 06151 / 2904-39<br />

E-Mail: p.werner@iwu.de<br />

Bearbeitungszeitraum<br />

kontinuierlich<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!