03.10.2013 Aufrufe

mecklenburgisches st aa ts thea ter schwerin 201 3/201 4

mecklenburgisches st aa ts thea ter schwerin 201 3/201 4

mecklenburgisches st aa ts thea ter schwerin 201 3/201 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

116<br />

BüRgERSTIFTUNg<br />

büRGERStIftuNG DER<br />

thEatERfREuNDE<br />

Die bürger<strong>st</strong>iftung der Thea<strong>ter</strong>freunde Schwerin i<strong>st</strong> die er<strong>st</strong>e bürger<strong>st</strong>iftung an einem<br />

deu<strong>ts</strong>chen Thea<strong>ter</strong>. gegründet wurde sie im Dezember 2002 von der gesellschaft<br />

der Freunde des Mecklenburgischen St<strong>aa</strong>t<strong>st</strong>hea<strong>ter</strong>s Schwerin e.V., Rech<strong>ts</strong>kraft erlangte<br />

die Stiftung durch die <strong>st</strong><strong>aa</strong>tliche anerkennung im Januar 2003. Die <strong>st</strong>euerliche<br />

gemeinnützigkeit wurde im Februar 2003 bescheinigt.<br />

n WARUm dIESE BüRgERSTIFTUNg?<br />

Sie i<strong>st</strong> darauf ausgerichtet, mit ihren Mitteln – das sind Erträge aus dem Stiftungsvermögen<br />

und Spenden – das Mecklenburgische St<strong>aa</strong>t<strong>st</strong>hea<strong>ter</strong> Schwerin in seiner<br />

arbeit zu un<strong>ter</strong><strong>st</strong>ützen und in seiner bisherigen Vielfalt an angeboten zu erhalten.<br />

Zu diesem Zweck will sie bürger, Firmen, Vereine und In<strong>st</strong>itutionen dafür gewinnen,<br />

mit Zu<strong>st</strong>iftungen das Stiftungskapital zu erhöhen. Dazu dient auch das jährlich<br />

<strong>st</strong>attfindende Stif<strong>ter</strong>mahl. Das geld der Zu<strong>st</strong>if<strong>ter</strong> bleibt als Vermögenswert auf<br />

Dauer erhalten; die Zinserträge werden für nachhaltige Vorhaben des Thea<strong>ter</strong>s<br />

eingesetzt. ab 25.000 Euro kann im Rahmen des Stiftungszweckes vom Zu<strong>st</strong>if<strong>ter</strong><br />

be<strong>st</strong>immt werden, wofür die Erträge verwendet werden sollen. Zu<strong>st</strong>iftungen können<br />

auch zur Erinnerung an ver<strong>st</strong>orbene angehörige oder auf den Namen von Kindern<br />

oder Enkelkindern erfolgen. Ebenso möglich sind te<strong>st</strong>amentarische Zu<strong>st</strong>iftungen.<br />

n WIE WIRd mAN zUSTIFTER?<br />

Zu<strong>st</strong>iftungen aber auch Spenden können auf das Konto 311 124 445 bei der<br />

Sparkasse Mecklenburg-Schwerin (bLZ 140 520 00) überwiesen werden. Jeder<br />

Zu<strong>st</strong>if<strong>ter</strong> erhält für Zu<strong>st</strong>iftungen ab 50 EUR eine Stiftungsurkunde. Es werden automatisch<br />

Zuwendungsbe<strong>st</strong>ätigungen für das Finanzamt ausgefertigt. ab derzeit<br />

1.000 Euro wird der Name des Zu<strong>st</strong>if<strong>ter</strong>s auf der Stif<strong>ter</strong>tafel im Eingangsfoyer<br />

des Thea<strong>ter</strong>s auf Dauer fe<strong>st</strong>gehalten. Das aktuelle Stiftungsvermögen beträgt inzwischen<br />

berei<strong>ts</strong> über 280.000 Euro! Zur wei<strong>ter</strong>en Information liegen Faltblät<strong>ter</strong><br />

im Thea<strong>ter</strong> aus.<br />

n WELCHE RECHTE HAT EIN zUSTIFTER?<br />

bei beträgen ab 250 Euro wird der Zu<strong>st</strong>if<strong>ter</strong> für fünf Jahre Mitglied der Stif<strong>ter</strong>versammlung.<br />

Sie tritt einmal jährlich zusammen, gibt Empfehlungen für die wei<strong>ter</strong>e<br />

arbeit der Stiftung und wählt alle fünf Jahre die Mitglieder des Stiftungsrates. Dieser<br />

überwacht die Tätigkeit des Stiftungsvor<strong>st</strong>andes, den er für jeweils drei Jahre wählt,<br />

und en<strong>ts</strong>cheidet über förderwürdige Vorhaben. Vorsitzende des Stiftungsrates i<strong>st</strong> die<br />

Oberbürgermei<strong>st</strong>erin der Stadt Schwerin, Frau angelika gramkow. Vorsitzender<br />

des Stiftungsvor<strong>st</strong>andes i<strong>st</strong> der jeweilige Vorsitzende der Thea<strong>ter</strong>freunde Schwerin<br />

e.V., derzeit Dr. Michael Jungrich<strong>ter</strong>.<br />

n kONTAkT UNd WEITERE INFORmATIONEN:<br />

bürger<strong>st</strong>iftung der Thea<strong>ter</strong>freunde Schwerin, al<strong>ter</strong> garten 2, 19055 Schwerin<br />

Tel.: 03860/723<br />

E-Mail: buerger<strong>st</strong>iftung@<strong>thea</strong><strong>ter</strong>-<strong>schwerin</strong>.de<br />

www.<strong>thea</strong><strong>ter</strong>-<strong>schwerin</strong>.de/freunde_und_partner/buerger<strong>st</strong>iftung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!