03.10.2013 Aufrufe

mecklenburgisches st aa ts thea ter schwerin 201 3/201 4

mecklenburgisches st aa ts thea ter schwerin 201 3/201 4

mecklenburgisches st aa ts thea ter schwerin 201 3/201 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92<br />

FRITz-REUTER-BüHNE<br />

RuND üM kaP hoRN<br />

EIN MUSIKaLISCHES LUSTSPIEL VON FRITZ wEMPNER<br />

SCHwERINER büHNENFaSSUNg VON MaNFRED bRüMMER<br />

n Kapitän Korl Nass und Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem<br />

Reeder auf‘s Trockne gesetzt und haben die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen.<br />

So verbringen sie ihre Zeit mehr schlecht als recht zwischen Seemannsliedern<br />

und Seemannsgarn. Plötzlich taucht Irmgard, die Toch<strong>ter</strong> des Reeders auf<br />

und möchte bei ihnen Köchin werden. Sie i<strong>st</strong> davongelaufen, weil sie an einen<br />

reichen geschäf<strong>ts</strong>freund verkuppelt werden soll. Korl gibt sie als seine Nichte aus<br />

und rät ihr, sich wegen Jonny ein wenig hässlich zu machen, der aufgrund einer<br />

unglücklichen Liebe keine schöne Frau mehr in seiner Nähe dulden will. während<br />

sie diesen Rat befolgt, erscheinen zwei vom Va<strong>ter</strong> angeheuerte Detektive. Da sie<br />

zwar Irmgards Koffer, aber sie selb<strong>st</strong> nicht finden, kombinieren sie messerscharf,<br />

dass Irmgard an Mädchenhändler geraten sein muss. währenddessen bekommt<br />

Jonny Mitleid mit Korls hässlicher „Nichte“ und umsorgt sie liebevoll. Damit Irmgard<br />

nicht heiraten muss, werfen Korl und Jonny sogar alle ihre Ersparnisse zusammen,<br />

um sich an Reeder wal<strong>ter</strong>s Schiffen beteiligen zu können. Doch bald<br />

<strong>st</strong>ochert auch die Presse in der geschichte herum, und das Verwechslungsspiel<br />

treibt immer wildere blüten.<br />

Regie: Jörg Schade<br />

musikalische Leitung: Thomas möckel<br />

Bühne: Prof. michael goden<br />

ko<strong>st</strong>üme: giselher Pilz<br />

Premiere: 1. November <strong>201</strong>3 · großes Haus/E-Werk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!