05.10.2013 Aufrufe

Elektrotechnik Grundlagen 1 - Otto-von-Guericke-Universität ...

Elektrotechnik Grundlagen 1 - Otto-von-Guericke-Universität ...

Elektrotechnik Grundlagen 1 - Otto-von-Guericke-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Magnetfeld (Definition)<br />

Jeder elektrische Strom ist <strong>von</strong> einem Magnetfeld begleitet! (Magnetfeld „umwirbelt“ den fließenden<br />

Strom.) Leiter – Magnetfeld – Kraftwirkung<br />

N<br />

S<br />

S<br />

N<br />

Darstellung mittels Feldlinien<br />

Eigenschaften der Feldlinien: „in sich geschlossen“ (d.h.<br />

endlos vgl. mit elektr. Strom!)<br />

Strom – Feld – Zuordnung nach „Rechtsschraube“<br />

Rechte – Hand - Regel<br />

Die Gesamtheit des magnetischen Feldes (Feldlinien) wird als magnetischer Fluss mit dem<br />

Formelzeichen Φ bezeichnet. (Analogie: Ψ = Q → Φ ) Der magnetische Fluss ist eine reine<br />

Rechengröße und stellt letztendlich ein Maß für die <strong>von</strong> einem Magnetfeld ausgehende Kraft dar.<br />

- Φ wird wie ein Analogon zu I oder Ψ betrachtet und bei der mathematischen Beschreibung<br />

magnetischer Größen ebenso behandelt!<br />

- [ Φ] = 1⋅<br />

Vs = 1⋅<br />

Wb<br />

Magnetische Flussdichte B<br />

dA ⊥ Φ<br />

Φ dΦ<br />

B =<br />

dA⊥<br />

dA<br />

B - Vektor, der senkrecht auf dA steht, d.h. in Feldlinienrichtung<br />

-<br />

Durchflutung, magnetische Spannung, magnetischer Widerstand<br />

Der elektr. Strom ist die Ursache für das Magnetfeld. Bei vorliegen mehrere Ströme überlagern sich<br />

die Felder zu einem Gesamtfeld.<br />

Die dieses Feld antreibende Kraft – magentomotorische Kraft MMK<br />

- Durchflutung<br />

- magnetische Urspannung<br />

wird zu: Θ = ∑ I<br />

=<br />

Ι<br />

θ<br />

n<br />

ν 1<br />

ν<br />

oder bei Wicklungen zu: I ⋅ N = Θ definiert. [ ] A = Θ N – Windungszahl<br />

A<br />

mittlere<br />

Feldlinie<br />

Β<br />

Φ<br />

A<br />

1. Ursache des Magnetflusses Φ ist Θ = I N<br />

2. Ausbildung des Magnetflusses im Eisenkern und im<br />

Luftspalt<br />

3. Darstellung in Form einer „mittleren“ Feldlinie<br />

Randfelder u.a. Nebenerscheinungen werden<br />

vernachlässigt. – Beschränkung auf die Haupteffekte!<br />

(Begriff Streufeld, Streuung)<br />

Obwohl der Magnetfluss keine „Strömungsgröße“ ist bringt<br />

die Behandlung wie eine Strömungsgröße den Vorteil, dass<br />

die gleichen Gesetzmäßigkeiten wie im Stromkreis<br />

angewandt werden können, wenn statt der elektrischen<br />

Größen, die magnetischen Größen eingesetzt werden.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!