05.10.2013 Aufrufe

Elektrotechnik Grundlagen 1 - Otto-von-Guericke-Universität ...

Elektrotechnik Grundlagen 1 - Otto-von-Guericke-Universität ...

Elektrotechnik Grundlagen 1 - Otto-von-Guericke-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

uˆ<br />

iˆ<br />

* p = [ cosϕ<br />

i + ( sin 2ω<br />

t ⋅sin<br />

ϕ i − cos2ω<br />

t ⋅cosϕ<br />

i ) ]<br />

2<br />

T<br />

1 uˆ<br />

iˆ<br />

Mittelwert P = p d t = cosϕ<br />

∫Ο<br />

i<br />

T 2<br />

uˆ<br />

= 2U<br />

Wechselstromleistung besitzt einen zeitunabhängigen<br />

Anteil<br />

Mittelwert P<br />

und einen periodischen Anteil, dessen<br />

iˆ<br />

= 2 Ι<br />

Mittelwert Null ist<br />

P U ⋅Ι<br />

cos ϕi<br />

S = U · I Scheinleistung<br />

P = S cos ϕ<br />

= Wirkleistung Pw (t)<br />

P<br />

ϕi<br />

=<br />

S<br />

Pw ( t)<br />

= S ( sin 2 ω t ⋅sin<br />

ϕ i − cos 2ω<br />

t ⋅ cosϕ<br />

i )<br />

ω − ϕ ω<br />

cos Leistungsfaktor<br />

= S sinϕ sin 2 t S cos ⋅ cos 2 t<br />

<br />

<br />

Q<br />

<br />

i ⋅ <br />

P<br />

Q = S ⋅sinϕ<br />

<br />

p(t) = P + pw(t)<br />

p t = P 1 − cos 2ω<br />

t + Qsin<br />

2ω<br />

t<br />

( ) ( )<br />

P<br />

P<br />

Q<br />

i<br />

i<br />

+ +<br />

- -<br />

i<br />

Blindleistung<br />

-<br />

P(1-cos2ωt)<br />

+<br />

Q(1-sin2ωt)<br />

<br />

Interpretation:<br />

- Komponente Q sin 2 ω t ist die Leistung, die zwischen Erzeuger und Verbraucher „hin<br />

und her geschoben“ wird, ohne dass es im Mittel zu einem Leistungsumsatz kommt.<br />

Der Transport der Leistung ruft aber in den Zuleitungen Stromwärmeverluste hervor<br />

und belastet das Netz cosϕ → 1<br />

- P (1-cos 2 ω t) ist stets positiv <br />

(Spannungsquelle<br />

Leistung wird im Verbraucher umgesetzt.<br />

1<br />

T<br />

T<br />

∫<br />

Ο<br />

P<br />

( 1−<br />

cos 2ω<br />

t)<br />

dt = P = P<br />

Leistungsdreieck<br />

-<br />

ωt<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!