06.10.2013 Aufrufe

sju tsai - Ostasieninstitut der FH Ludwigshafen

sju tsai - Ostasieninstitut der FH Ludwigshafen

sju tsai - Ostasieninstitut der FH Ludwigshafen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[xiù cai - <strong>sju</strong> <strong>tsai</strong>] 2004¢10£24¤ ¡ den oben erwähnten Seifen und Zigaretten und bei vielen an<strong>der</strong>en<br />

Fabrikatsmarken zu. Natürlich hatten die Produzenten dieser<br />

Pionierwaren das Glück, ihre Erzeugnisse auf den Markt zu<br />

bringen und abzusetzen, bevor es überhaupt noch eine Konkurrenz<br />

gab, und so hatten sie leichtes Spiel. Als die Chinesen ihre ersten<br />

Zigaretten und ihre ersten Seifen kauften, prüften sie selbst und<br />

kamen ohne jegliche Hilfe durch Reklame und Propaganda zu<br />

ihren Schlüssen. Tatsächlich ist die Ursache für die<br />

Volkstümlichkeit mancher alter Marke oft für jeden, <strong>der</strong> mit dem<br />

Handel in China Bescheid weiß, ein Geheimnis. Man nehme als<br />

Beispiel jene so populäre Zigarettensorte. Hätte ich nie von dieser<br />

Zigarette gehört und wäre mir eine Packung zum erstenmal zur<br />

Prüfung ihrer Verkaufsmöglichkeiten in China vorgelegt worden,<br />

ich hätte ohne Zögern erklärt, daß sie keinerlei Chance habe. Fast<br />

je<strong>der</strong> Sachverständige in <strong>der</strong> Zigarettenbranche hätte dasselbe<br />

Urteil abgegeben. Die Qualität <strong>der</strong> Zigarette steht nicht in Frage,<br />

aber die Packung entspricht keineswegs mehr den heutigen<br />

Theorien, und manches daran ist überhaupt unrichtig. Nach den<br />

meisten Verkaufssachverständigen ist eine armselig verpackte<br />

Zigarette nicht in großen Massen zu verkaufen, aber in diesem Fall<br />

stimmt es nicht. Diese Zigarette ist <strong>der</strong> verbreitetste Artikel in<br />

China und steht in manchen Gegenden zu allen an<strong>der</strong>en Sorten<br />

zusammengenommen in einer Proportion von drei zu eins.<br />

Der Verkauf von Hamburger Hufeisen ist ein sehr interessantes<br />

und belehrendes Beispiel für die Art, wie die Chinesen sich über<br />

die Vorzüge einer Ware ihre eigene Meinung bilden, von <strong>der</strong> man<br />

sie dann nicht mehr abbringen kann. Von Zeit zu Zeit hat man<br />

früher fast jede erdenkliche Art von Waren nach China gesandt,<br />

lediglich auf die ungewisse Aussicht hin, daß irgend jemand<br />

Verwendung dafür finden und daß man auf solche Art einen Markt<br />

aufbauen könnte. In den Zeiten, da die Segelschiffe halb leer<br />

einliefen und voll mit Tee und an<strong>der</strong>en chinesischen Waren<br />

zurückkehrten, war jede Ladung, die einen entsprechenden Ballast<br />

darstellte, willkommen und wurde kostenlos o<strong>der</strong> zu sehr nie<strong>der</strong>en<br />

Sätzen verfrachtet. Unter den son<strong>der</strong>baren Gegenständen, die zu<br />

jener Zeit nach China kamen, war auch eine Schiffsladung alter<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!