06.10.2013 Aufrufe

sju tsai - Ostasieninstitut der FH Ludwigshafen

sju tsai - Ostasieninstitut der FH Ludwigshafen

sju tsai - Ostasieninstitut der FH Ludwigshafen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[xiù cai - <strong>sju</strong> <strong>tsai</strong>] 2004¢10£24¤ ¡ <strong>der</strong> Wahl ihrer Gar<strong>der</strong>obe hat sie den Geschmack ihres Gatten im<br />

Sinn. Die hübschesten Klei<strong>der</strong> trägt sie daheim. Wenn an<strong>der</strong>e<br />

Frauen sie bewun<strong>der</strong>n, nimmt sie dieses Kompliment mit noch<br />

größerer Freude entgegen, weil sie es nicht angestrebt hat. Die<br />

Auslän<strong>der</strong>in hat gewiß viel mehr Spaß und Aufregung bei ihren<br />

Versuchen, an Kleidung und Schönheit ihre Schwestern zu<br />

übertreffen, aber ich bin überzeugt, daß es <strong>der</strong> Chinesin viel<br />

leichter fällt, eine Erhöhung ihres Toilettengeldes durchzusetzen.<br />

Der Wechsel in <strong>der</strong> Mode hatte in <strong>der</strong> Geschäftswelt Chinas<br />

Rückschläge zur Folge, die niemand voraussehen konnte. Die<br />

Seidenweber waren die ersten, die davon betroffen wurden. Sie<br />

erzeugten eine mehr o<strong>der</strong> weniger standardisierte Ware, und<br />

wenngleich <strong>der</strong> eine o<strong>der</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e gelegentlich ein neues Muster<br />

auf den Markt brachte, waren doch die Regale <strong>der</strong> Läden mit guten<br />

alten, bekannten Stoffen gefüllt, die die Chinesin Jahr für Jahr<br />

kaufte, ohne daß ihr in den Sinn gekommen wäre, etwas Neues zu<br />

verlangen. Der Gedanke, daß ein Kleid aus <strong>der</strong> Mode kommen<br />

könnte, war ihr fremd. Jetzt verlangten die Chinesinnen aber etwas<br />

Neues und begannen das Alte gering zu schätzen. Die schönen<br />

neuen Muster, die unsere Freunde aus Manchester jedes Jahr auf<br />

den Markt brachten, vermehrten diese Unrast <strong>der</strong> Frauen o<strong>der</strong><br />

schufen sie vielleicht. Die Seidenweber und die Verkaufsläden<br />

entdeckten bald, daß sie genötigt waren, jedes Jahr neue Muster zu<br />

bringen o<strong>der</strong> die alten Muster in neuen Farben zu erzeugen.<br />

Manche Waren mußten nun in entlegene Teile des Landes<br />

verschickt werden, wo man sie bei den altmodischen<br />

Provinzdamen absetzte.<br />

Auch für die Pfandleiher war es ein Schlag. Das<br />

Pfandleihgeschäft ist ein alter und hochachtbarer Erwerbszweig in<br />

China und zumeist sehr gewinnbringend. So gibt es zum Beispiel<br />

in <strong>der</strong> internationalen Nie<strong>der</strong>lassung Shanghais bei ungefähr einer<br />

Million Einwohner mehr als dreihun<strong>der</strong>t Pfandleihanstalten. In<br />

rein chinesischen Gemeinden, wo die Lizenzbestimmungen nicht<br />

so streng sind, findet man <strong>der</strong>en viel mehr. Während in an<strong>der</strong>en<br />

Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Besuch einer Pfandleihe auf ziemlich verzweifelten<br />

Geldmangel schließen läßt, ist es hier nicht <strong>der</strong> Fall. Die Chinesen<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!