08.10.2013 Aufrufe

Stressbezogene Transaktionen zwischen Person und ... - www-user

Stressbezogene Transaktionen zwischen Person und ... - www-user

Stressbezogene Transaktionen zwischen Person und ... - www-user

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A&O-Projekt 25.10.2002<br />

Hausarbeit zum Thema: <strong>Stressbezogene</strong> <strong>Transaktionen</strong> <strong>zwischen</strong> <strong>Person</strong> <strong>und</strong> Umwelt<br />

Verfasser: Kerstin Beckert, Mehtap Leventler <strong>und</strong> Okan Miski<br />

___________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

6.1. Primäre Bewertungen ( primary appraisal )<br />

Die Prüfung der Bedeutsamkeit einer Transaktion <strong>zwischen</strong> <strong>Person</strong> <strong>und</strong> Umwelt ist<br />

Gegenstand der primären Einschätzung. Diese Prüfung kann zu drei möglichen<br />

Ergebnissen führen: die Transaktion wird aufgefasst als (1) irrelevant, (2) günstig /<br />

positiv oder (3) stressend.<br />

1. Bei der ersten Variante bewertet eine <strong>Person</strong> die vorherrschende momentane<br />

Situation als irrelevant für das eigene Wohlergehen.<br />

2. Wenn die Situation als günstig/positiv eingestuft wird, muss die <strong>Person</strong> keine<br />

Anpassungs- oder Bewältigungsarbeit leisten. Die Situation führt dazu, dass<br />

sich die <strong>Person</strong> wohlfühlt <strong>und</strong> diesen Zustand so lange wie möglich versucht<br />

zu erhalten. Die gemachten Erfahrungen wie Hinweisreize können dazu<br />

führen, dass die Situation die als günstig/positiv eingestuft worden ist, sich als<br />

zeitlich begrenzt darstellt. Dann kann die anfängliche Bewertung sich wandeln<br />

<strong>und</strong> in eine (leichte) Bedrohung übergehen.<br />

3. Werden die Anforderungen als stressrelevant bewertet, können sie als<br />

(a) Bedrohung ( threat), (b) Schädigung/Verlust ( harm-loss) <strong>und</strong><br />

(c) Herausforderung (challenge) klassifiziert werden. „Um von Stress in<br />

psychologischer Bewertung sprechen zu können, muss einer dieser<br />

Bewertungen in der aktuellen <strong>Person</strong>-Umwelt-Transaktion vorliegen“ ( zit.<br />

nach Kaluza, 1996, S. 28). Die Gemeinsamkeit der stressenden Bewertungen,<br />

stellt sich als negative Erwartung für das eigene Wohlbefinden in der<br />

Gegenwart oder Zukunft dar. Wenn eine Situation als „Herausforderung“<br />

bewertet wird, werden die wenigsten negativen <strong>und</strong> meisten positiven<br />

Gefühlstönungen erwartet. Im Falle einer Auseinandersetzung mit einem<br />

stressrelevanten Ereignis, welches als bedrohlich eingeschätzt wird, tritt Angst<br />

auf. Dagegen handelt es sich im Falle einer Herausforderung eher um<br />

produktive Erregung oder Gespanntheit oder im Falle von Schaden bzw.<br />

Verlust eher um Traurigkeit <strong>und</strong> Niedergeschlagenheit.<br />

a. Schädigung/Verlust<br />

Diese Bewertung bezieht sich auf eine bereits eingetretene Schädigung, z.B.<br />

eine beeinträchtigende Verletzung, den Verlust einer nahestehenden <strong>Person</strong>,<br />

eine Störung des Selbstwertgefühls oder sozialen Anerkennung oder ein<br />

erschütterndes Selbst- <strong>und</strong> Weltbild ( vgl. nach Kaluza, 1996, S.28).<br />

b. Bedrohung<br />

Lazarus & Launier (1981) definieren Bedrohung als „(...) eine Schädigung<br />

oder einen Verlust, der noch nicht eingetreten ist, sondern antizipiert wird“ (zit.<br />

nach Nitsch, 1981, S. 235). Felduntersuchungen haben gezeigt, dass sich<br />

oftmals Schädigung <strong>und</strong> Bedrohung miteinander vermischen, z.B. Patienten<br />

mit Verbrennungen haben eine Schädigung erlitten, antizipieren aber auch<br />

schon die Folgen ihre Lage für die Zukunft.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!