08.10.2013 Aufrufe

DAS MEISTERHEFT Mai 2011 - Evonik

DAS MEISTERHEFT Mai 2011 - Evonik

DAS MEISTERHEFT Mai 2011 - Evonik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 BORUSSIA LIVE<br />

FOTOS: DEFODI.DE<br />

Teambuilding: Wenn sich Johannes Focher, Marco Stiepermann und Mario<br />

Götze (v.l.) im Kajak aufeinander verlassen können, dann auch auf dem Platz<br />

Von überragender Fitness war am ersten Spieltag<br />

auch wenig zu sehen gewesen: Sicher, sie hatten sich<br />

angestrengt, aber Mühe allein reichte eben nicht.<br />

Nur Cheftrainer Jürgen Klopp zeigte keine Enttäuschung,<br />

sondern sprach seinen Jungs das volle Vertrauen<br />

aus.<br />

Zu Recht, wie sich schon am zweiten Spieltag zeigte.<br />

Da haben die BVB-Bubis den VfB Stuttgart vorgeführt.<br />

Aber erst am 19. September im Revierderby<br />

gegen den Erzrivalen Schalke 04 zeigten die Dortmunder<br />

in Gelsenkirchen ihre wahre Klasse. Der BVB<br />

griff an, die Mannschaft spielte mit überraschender<br />

Sicherheit und Präzision. 3:1 lautete der Endstand.<br />

Der Japaner Shinji Kagawa traf zweimal, der Pole<br />

Robert Lewandowski einmal. Beide spielen ihre erste<br />

Saison in der Bundesliga.<br />

Kämpfen, rennen, siegen<br />

In Dortmund bereiteten die Fans ihren neuen Helden<br />

einen triumphalen Empfang. Damals stand zwar<br />

noch <strong>Mai</strong>nz 05 an der Tabellenspitze, doch die Mannschaft<br />

von Borussia Dortmund zog mit ihrem schnellen,<br />

angriffslustigen und kreativen Spiel die Aufmerksamkeit<br />

der Fußballfans auf sich.<br />

„Wir werden die eine oder andere Vollgasveranstaltung<br />

abhalten“, hatte Trainer Klopp zu Beginn der<br />

Saison versprochen, und seine Jungs hielten sich an<br />

die Ansage. Die Konkurrenz konnte dem Dortmunder<br />

Mix aus Leidenschaft und strategischer Brillanz<br />

wenig oder nichts entgegensetzen. Selbst hochkarätig<br />

besetzte Teams wie der FC Bayern hatten das<br />

Nachsehen. Im November hatte Borussia Dortmund<br />

die Tabellenspitze erobert und war zum Star der Liga<br />

und zum Lieblingsverein der Journalisten aufgestie-<br />

<strong>Evonik</strong>-Magazin <strong>DAS</strong> <strong>MEISTERHEFT</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

Star des Teams ist Trainer Jürgen Klopp: Er formte ein Spitzenteam und<br />

schenkte den jungen Spielern auch nach Rückschlägen sein Vertrauen<br />

gen. Das Phänomen BVB wurde in der Presse von allen<br />

Seiten beleuchtet und analysiert. Das System Klopp,<br />

die Fähigkeiten der Spieler wurden akribisch seziert<br />

und mit den Leistungen anderer Spitzenklubs der Liga<br />

verglichen. Und tatsächlich zeigten sich Unterschiede.<br />

Nach Jahren der Verwissenschaftlichung des professionellen<br />

Fußballspiels, das immer wieder mit neuen<br />

Modellen, Konzepten, Strategien und Systemen<br />

modernisiert werden sollte, setzte BVB-Cheftrainer<br />

Jürgen Klopp auf Urtugenden dieses Mannschaftssports.<br />

Die eigentliche Spielidee des „Kämpfens und<br />

Rennens“ hat er aufgegriffen und weiterentwickelt.<br />

Er hat die Defensive gestärkt – die Balleroberung<br />

gehört zum Pflichtprogramm, das eigentlich jeder<br />

BVB-Kicker beherrschen muss.<br />

Doch die Borussia aus Dortmund hat mit Mats<br />

Hummels und Neven Subotic auch zwei Innenverteidiger,<br />

die immer vorausschauend, mit klarsichtiger<br />

Spieleröffnung und sogar Torgefährlichkeit den Typ<br />

des modernen Verteidigers verkörpern. Beide können<br />

nicht nur die Gegenspieler auf dem Weg zum<br />

BVB-Tor ausbremsen, sondern verstehen es auch, den<br />

Ball im gegnerischen Kasten unterzubringen. Dazu<br />

kommt auf der Position des Außenverteidigers Marcel<br />

Schmelzer, der ebenfalls als Allroundtalent sowohl<br />

Das Trainingslager<br />

– Basis<br />

für den Erfolg<br />

Nach einer harten<br />

Trainingseinheit sind<br />

Felipe Santana (l.)<br />

und Dede froh, ihre<br />

Fußballschuhe für ein<br />

paar Stunden ablegen<br />

zu können<br />

Jürgen Klopp taucht unfreiwillig ab ins Wildwasser – eine Grenzerfahrung der<br />

anderen Art. Auch Mitpaddler Michael Zorc kann das Kentern nicht verhindern<br />

BORUSSIA LIVE 13<br />

<strong>Evonik</strong>-Magazin <strong>DAS</strong> <strong>MEISTERHEFT</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!