08.10.2013 Aufrufe

DAS MEISTERHEFT Mai 2011 - Evonik

DAS MEISTERHEFT Mai 2011 - Evonik

DAS MEISTERHEFT Mai 2011 - Evonik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 BORUSSIA LIVE<br />

<strong>Evonik</strong>-Magazin <strong>DAS</strong> <strong>MEISTERHEFT</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

Vor dem Spiel steht die Arbeit: Erstklassige Fitnesswerte machen ein<br />

hochklassiges Spiel erst möglich. Sebastian Kehl bei Sprintübungen<br />

Zum Spiel gehören Spaß und Abwechslung: Nach einem Ausfl ug im<br />

Trainingslager klatschen die Spieler ab<br />

Mario Götze in<br />

perfekter Haltung<br />

beim Kopfball.<br />

Damit erinnert er<br />

an Uwe Seeler,<br />

hinter dem er 2010<br />

mit 18 Jahren<br />

zweitjüngster<br />

Nationalspieler der<br />

Nachkriegszeit<br />

wurde<br />

FOTOS: DEFODI.DE<br />

diese „Gier“ nach Sieg, Tor und Anerkennung<br />

zeigt Klopps BVB-Team. Götze, Kagawa, Hummels<br />

und Co. bringen bedingungslosen Einsatzwillen, die<br />

Bereitschaft, für die Kollegen mitzuarbeiten, und ein<br />

erstaunliches Maß an Nervenstärke mit.<br />

Nach außen fasziniert vor allem ihre jungenhafte<br />

Unbefangenheit. Die halbe Mannschaft entstammt<br />

dem Jahrgang 1988. Mats Hummels, der bei den weiblichen<br />

Fans hoch im Kurs steht, Neven Subotic und<br />

Marcel Schmelzer wurden zu Beginn der Saison noch<br />

als „Kinderriegel“ belächelt.<br />

Heute ist den meisten Trainern und Konkurrenten<br />

das Lachen vergangen. Denn das Vertrauen des Trainers<br />

in seine jungen Spieler hat sich mehr als gelohnt.<br />

Für überkommene Merksätze der Trainerausbildung<br />

wie „Du brauchst erfahrene Leitwölfe, um Erfolg<br />

zu haben“, hatte Jürgen Klopp schon immer nur ein<br />

müdes Lächeln übrig.<br />

Seine jungen Kicker sind lernfähig, flexibel und<br />

offen für Beratung, zum Beispiel bei Strategie- oder<br />

Positionswechseln, die von etablierteren Spielern oft<br />

nur mit Murren akzeptiert werden. So entwickelte<br />

sich Sven Bender schnell zum Schlüsselspieler, der<br />

immer wieder hinten der Vierer-Abwehrkette zur<br />

Hilfe eilen und vorne Nuri Sahin den Rücken freihal-<br />

Die neuen<br />

Stars – jung, fit<br />

und flexibel<br />

BORUSSIA LIVE 17<br />

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Bei zwei bis drei Trainingseinheiten pro<br />

Tag muss man sich die Kraft einteilen und den „Mannschaftsbus“ nehmen<br />

ten kann. Shinji Kagawa, aus der zweiten japanischen<br />

Liga rekrutiert, avancierte in Windeseile zum torgefährlichsten<br />

Mittelfeldspieler und zum Bundesligaprofi<br />

mit der höchsten Wertsteigerung. Und Mario Götze<br />

wurde Deutschlands jüngster Nationalspieler, seit<br />

Uwe Seeler 1954 debütierte.<br />

Klopp hat auch für die notwendige Reserve ge -<br />

sorgt, das zeigte sich bei der Partie gegen Bayer Leverkusen<br />

im Januar. Ohne den beim Asiencup verletzten<br />

Kagawa und ohne Lucas Barrios, der nicht von<br />

Beginn an spielte, wurden die Leverkusener demontiert.<br />

Erstmals standen mit Lukas Piszczek, Jakub Blaszczykowski<br />

und Robert Lewandowski jene drei Spieler<br />

gemeinsam in der Startformation, die in Polen die<br />

Sympathiewerte für „Polonia Dortmund“ oder „Polska<br />

Borussia“ in die Höhe schnellen ließen. Spieler, die<br />

woanders noch als Perspektivprofis und „Genera tion<br />

Zukunft“ gehandelt würden, bilden in Dortmund<br />

bereits das Gerüst einer Bundesligamannschaft, die<br />

wie nie zuvor in der Geschichte der deutschen Eliteliga<br />

Jugend und Abgeklärtheit verbindet.<br />

Klopps größtes Verdienst ist zweifellos, dass es ihm<br />

gelungen ist, aus einer Truppe talentierter Sportler<br />

eine Mannschaft zu formen, die sich trotz aller Erfolge<br />

ihre Bodenständigkeit bewahrt hat.<br />

Sympathiepunkte für das junge Team<br />

Diese Normalität der kickenden Belegschaft ist gerade<br />

in einem Verein wie Dortmund wichtig. Die Profispieler<br />

mit ihrer herausgehobenen Stellung werden<br />

von den Fans sorgsam beäugt. Eskapaden und Fehltritte<br />

der Fußballmillionäre kommen bei der Anhängerschaft<br />

nicht gut an – vor allem, wenn die Leistungen<br />

mal nicht stimmen sollten. Und tatsächlich<br />

<strong>Evonik</strong>-Magazin <strong>DAS</strong> <strong>MEISTERHEFT</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!