08.10.2013 Aufrufe

DAS MEISTERHEFT Mai 2011 - Evonik

DAS MEISTERHEFT Mai 2011 - Evonik

DAS MEISTERHEFT Mai 2011 - Evonik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54 GRUSSWORTE<br />

<strong>Evonik</strong>-Magazin <strong>DAS</strong> <strong>MEISTERHEFT</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

Dieter Nuhr, Kabarettist<br />

Meisterschaft! Es ist vollbracht! Aber am Ende einer Saison sollte man nicht nur feiern! Man sollte<br />

auch zurückschauen und besinnlich sein, in sich gehen und fragen: Muss man immer Erster sein?<br />

Es ist doch gerade erst neun Jahre her, dass sich die Borussia die Meisterschale erkämpft hat. Und jetzt<br />

schon wieder! Da stellt sich die Frage: Muss man sich immer vordrängeln? Hier hätte man vom<br />

FC Schalke lernen können. Dort verzichtet man seit über 50 Jahren auf den Meistertitel. Das nenne<br />

ich Bescheidenheit! Haben wir Deutsche nicht im letzten Jahrhundert gelernt, dass unbedingter<br />

Siegeswille auch ins Abseits führen kann? Nicht zuletzt aufgrund unserer Geschichte gilt<br />

in Deutschland das Immer-Vorneweglaufen als unsozial, also quasi als unlauterer Versuch, sich<br />

einen Vorteil zu verschaffen. Wer immer Erster sein will, ist ein Egoist! Man muss auch mal<br />

höflich an der Seite stehen – und andere vorlassen! Die Bayern haben es vorgemacht in diesem<br />

Jahr. Sie haben sich ausgesprochen ritterlich verhalten, vorbildhaft in Zurückhaltung und<br />

Contenance. Und sie haben Punkte verschenkt an jene Teams, die es niemals aus eigener Kraft<br />

zum Sieg gebracht hätten. Respekt!<br />

Doro Pesch, Rock-Lady und Sängerin<br />

Mir war ziemlich klar, dass Dortmund in diesem Jahr<br />

deutscher Meister wird. Und wisst ihr auch, warum: Euer<br />

Trainer sieht aus wie ein Rock ’n’ Roller, und euer<br />

junges Team rockt auf dem Rasen wie sonst kein anderes.<br />

Herzlichen Glückwunsch an alle Dortmunder!<br />

Ulli Potofski , Sportmoderator und -kommentator<br />

Als Schalker dem BVB zu gratulieren mag dem einen oder<br />

anderen schwerfallen – mir nicht! Denn die Borussia<br />

hat so erfrischend schönen Fußball gespielt, dass man sich<br />

als Fußballfreund einfach daran ergötzen muss.<br />

Dr. Michael Groß,<br />

Schwimm-Olympiasieger<br />

Herzlichen Glückwunsch an die Spieler und<br />

an die Fans – eine glanzvolle Saison mit<br />

einem perfekten Abschluss. Jetzt heißt es:<br />

Immer schön auf dem Teppich bleiben.<br />

Daniel Bahr, Landesvorsitzender der FDP in Nordrhein-Westfalen, MdB<br />

Eine junge Mannschaft, der viele am Anfang nicht<br />

die Konstanz zugetraut haben, hat Willen und Einsatzbereitschaft<br />

gezeigt und eine tolle Saison gespielt.<br />

Schwarz-Gelb konnte beeindrucken und begeistern.<br />

FOTOS: PR (2), PRIVAT, F. DURSTHOFF, IMAGETRUST, F. OSSENBRINK, PICTURE ALLIANCE<br />

Wotan Wilke Möhring, Schauspieler<br />

Keiner hat es mehr verdient, die Meisterschaft<br />

nach Hause zu tragen, als ihr: der Vorstand, der<br />

Manager und der beispiellose Trainer, der so sehr<br />

zum Verein passt, dass er für immer bleiben soll.<br />

Bodo Hombach, Geschäftsführer<br />

der WAZ-Mediengruppe<br />

Schalke hat eine eigene Kapelle.<br />

Borussia Dortmund entstand gegen<br />

das moralische Donnerwetter<br />

eines Kaplans. Man sieht aber, wer<br />

den Himmel auf seiner Seite hat.<br />

Ich mag sie beide – und alles drum herum. Man sah<br />

es die ganze Legislaturperiode: Schwarz-Gelb<br />

bringt ja doch was zustande! Glückwunsch von Essen<br />

nach Dortmund. Unverdünnt, weil voll verdient!<br />

FOTOS:PICTURE-ALLIANCE, GETTY IMAGES, IMAGO, ULLSTEIN<br />

24. Juni 1989: Norbert Dickel<br />

feiert den DFB-Pokal-Sieg<br />

5. <strong>Mai</strong> 1966: Finalsieg im Europacup<br />

gegen den FC Liverpool<br />

Sind Sie BVB-Experte?<br />

1. Welcher Spieler wechselte in der<br />

Winter pause 2000/2001 für die<br />

Rekord ablöse von 29 Millionen D-Mark<br />

zur Borussia?<br />

a Tomáš Rosický<br />

b Jan Koller<br />

c Sebastian Kehl<br />

2. Wie oft stand die Borussia in ihrer<br />

Geschichte im DFB-Pokal-Finale?<br />

a 2-mal<br />

b 3-mal<br />

c 4-mal<br />

3. Welcher Spieler wurde in Sprechchören<br />

zum „Fußballgott“ erhoben?<br />

a Lucas Barrios<br />

b Márcio Amoroso<br />

c Jürgen Kohler<br />

4. Wo trägt die zweite Mannschaft des<br />

BVB ihre Heimspiele aus?<br />

a Weiße Wiese<br />

b Brackel<br />

c Rote Erde<br />

5. Wie kam Michael Zorc zu seinem<br />

Spitznamen „Susi“?<br />

a Seine Freundin hieß Susanne.<br />

b Rolf Rüssmann verpasste ihm diesen<br />

Namen wegen seiner Frisur.<br />

c In seiner Kindheit mochte er den<br />

Zeichentrickfilm „Susi und Strolch“.<br />

1994/1995: Abschied<br />

von Flemming Povlsen<br />

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten – das weiß jeder. Mit 15 nicht ganz<br />

einfachen Fragen können Sie Ihr Wissen rund um den BVB testen<br />

6. In welcher Spielminute gelang 1966<br />

„Stan“ Libuda der 2:1-Siegtreffer<br />

im Europapokalfinale gegen Liverpool?<br />

a 63. Minute<br />

b 81. Minute<br />

c 106. Minute<br />

7. Wie oft trainierte Udo Lattek den BVB?<br />

a 1-mal<br />

b 2-mal<br />

c 3-mal<br />

8. Wie oft wurde die Borussia<br />

deutscher Vize-Meister?<br />

a 3-mal<br />

b 4-mal<br />

c 5-mal<br />

9. Mit welchem Trainer gewann<br />

die Borussia 1997 den Weltpokal?<br />

a Michael Skibbe<br />

b Ottmar Hitzfeld<br />

c Nevio Scala<br />

10. Warum musste Flemming Povlsen<br />

seine Karriere beim BVB in der Saison<br />

1994/1995 beenden?<br />

a Adduktorenverletzung<br />

b Knieverletzung<br />

c Achillessehnenriss<br />

14. April – 20. <strong>Mai</strong> 2000: Udo Lattek, Trainer für<br />

fünf Spieltage, rettet den BVB vor dem Abstieg<br />

11. Welcher Trainer errang mit dem<br />

BVB 1989 den DFB-Pokal?<br />

a Reinhard Saftig<br />

b Horst Köppel<br />

c Ottmar Hitzfeld<br />

12. Wer behauptete: „Grau is alle Theorie,<br />

maßgebend is aufm Platz“?<br />

a Alfred „Adi“ Preißler<br />

b Paul Koschmieder<br />

c Alfred „Aki“ Schmidt<br />

13. Wer waren die „drei Alfredos“?<br />

a Alfred „Aki” Schmidt, Alfred „Adi“ Preißler<br />

und Alfred Kelbassa<br />

b Alfred „Adi“ Preißler, Alfred Niepieklo<br />

und Alfred Kelbassa<br />

c Alfred Nijhuis, Alfred „Adi“ Preißler<br />

und Alfred Niepieklo<br />

14. Welcher deutsche Fußballer hat<br />

als BVB-Spieler die meisten Länderspiele<br />

absolviert?<br />

a Andreas Möller<br />

b Jürgen Kohler<br />

c Michael Zorc<br />

15. Die Trikots des BVB waren nicht immer<br />

schwarz-gelb. Wie sah das erste aus?<br />

a Gelb-weiß gestreift mit roter Schärpe<br />

b Blau-weiß gestreift mit roter Schärpe<br />

c Grün-weiß gestreift mit blauer Schärpe<br />

1. a Tomáš Rosický; 2. c 4-mal: 1963, 1965, 1989 und 2008; 3. c Jürgen Kohler; 4. c Rote Erde; 5. b Rolf Rüssmann verpasste ihm diesen Namen wegen seiner Frisur; 6. c 106. Minute; 7. b 2-mal:<br />

1979–1981 und 2000; 8. b 4-mal: 1948/1949, 1960/1961, 1965/1966, 1991/1992; 9. c Nevio Scala; 10. b Knieverletzung; 11. b Horst Köppel; 12. a Alfred „Adi“ Preißler; 13. b Alfred „Adi“<br />

Preißler, Alfred Niepieklo und Alfred Kelbassa; 14. a Andreas Möller, 53 Länderspiele als BVB-Spieler; 15. b Blau-weiß gestreiftes Trikot mit roter Schärpe<br />

QUIZ 55<br />

<strong>Evonik</strong>-Magazin <strong>DAS</strong> <strong>MEISTERHEFT</strong> MAI | <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!