08.10.2013 Aufrufe

DAS MEISTERHEFT Mai 2011 - Evonik

DAS MEISTERHEFT Mai 2011 - Evonik

DAS MEISTERHEFT Mai 2011 - Evonik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 DER BVB-FAKTOR<br />

<strong>Evonik</strong>-Magazin <strong>DAS</strong> <strong>MEISTERHEFT</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

Förderung<br />

junger Talente<br />

Mario Götze ist seit<br />

2001 beim BVB, sein<br />

Bundesliga-Debüt<br />

absolvierte er am<br />

21. November 2009<br />

mit 17 Jahren und fünf<br />

Monaten<br />

DIE SCHWARZ-GELBE VIELFALT im Fan-Shop<br />

sorgt für Begeisterung: „Hier darf ich nicht zu oft herkommen,<br />

sonst gebe ich einfach zu viel Geld aus“, lacht<br />

ein junger Vater, der sich gerade nicht nur mit einem<br />

Fantrikot, sondern auch mit dem Nötigsten für seinen<br />

Nachwuchs eingedeckt hat: ein Schnuller-Doppelpack<br />

mit BVB-Logo, eine Mütze „Baby-Beanie“ mit BVB-<br />

Emblem auf der Stirnseite und ein kuscheliger Rasselball<br />

mit dem aufgedruckten Vereins-Maskottchen<br />

„Emma“, benannt nach dem im Jahr 2003 verstorbenen<br />

Kultstürmer Lothar „Emma“ Emmerich. „Eigentlich<br />

wollte ich mir noch diesen Toaster kaufen, der das<br />

BVB-Logo auf jede Scheibe Toastbrot bräunt – aber<br />

dafür muss ich zu Hause erst noch etwas Überzeugungsarbeit<br />

leisten. Ich lasse es erst mal bei sechs Eierlöffeln“,<br />

erklärt der BVB-Fan, während er zufrieden<br />

seinen Einkauf betrachtet. Seit er 14 Jahre alt sei, stehe<br />

er bei fast jedem Heimspiel in der Südkurve, Dauerkarte<br />

Ehrensache.<br />

Matthias Zerber ist Geschäftsführer BVB-Merchandising<br />

und freut sich über die enorme Nachfrage:<br />

„Unser Sortiment umfasst circa 750 Fanartikel –<br />

wegen der Erfolgsserie unserer Mannschaft waren<br />

allerdings etliche Bestseller gegen Ende der Saison<br />

ausverkauft.“ Hier wird schnell klar: Im Profifußball<br />

bilden Sport, Leidenschaft und Geschäft eine Einheit.<br />

In diese Welt gehören Spieler und Fans genauso wie<br />

Medien und Sponsoren.<br />

„<strong>Evonik</strong> und der BVB – das ist eine ganz besondere<br />

Partnerschaft, weil man sich gut versteht und weil viele<br />

Erfolgsfaktoren ähnlich sind.“ Wer das sagt, sollte es<br />

wissen: Markus Langer ist Leiter Konzernmarketing<br />

und PR bei der <strong>Evonik</strong> Industries AG. Man sieht ihm an,<br />

wie zufrieden er mit dem Engagement seines Unter-<br />

Dr. Klaus Engel, Vorstandschef von <strong>Evonik</strong>, und BVB-Torwart<br />

nehmens als Trikotsponsor des frisch gekürten deutschen<br />

Meisters Borussia Dortmund ist, Sportsponsoring<br />

eröffnet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten,<br />

auf das Konto ihrer Marke einzuzahlen. Im Fall <strong>Evonik</strong><br />

stehen die Zeichen nach dem beispiellosen Siegeszug<br />

des BVB in dieser Saison besonders günstig.<br />

<strong>Evonik</strong> auf der Brust<br />

Als die damalige RAG zu Saisonbeginn 2006/07 als<br />

Trikotsponsor bei Borussia Dortmund einstieg, waren<br />

Siege des BVB noch nicht so selbstverständlich. Der<br />

Klub hatte nur acht Jahre nach dem Gewinn der Champions<br />

League gerade knapp die Insolvenz abgewendet<br />

und spielte im Niemandsland der Tabelle. „Wir haben<br />

uns damals trotzdem für den BVB entschieden, weil<br />

der Verein bundesweit hohe Sympathien genießt und<br />

damit das Potenzial hatte, für einen Sponsor besonders<br />

schnell auf sympathische Weise Markenbekanntheit<br />

aufzubauen“, erklärt Markus Langer. Der Faszination<br />

BVB könne man sich kaum entziehen, da sei<br />

man schnell mit ganzem Herzen dabei. „Das ist es<br />

eben, was den BVB ausmacht. Wir konnten mit die-<br />

Roman Weidenfeller nach dem Sieg über den SC Freiburg<br />

FOTOS: DEFODI.DE (3)<br />

ser Sponsorship ein Bekenntnis zur Region ablegen.“<br />

Diese Sympathie beruht auf Gegenseitigkeit: „Wir<br />

waren damals sehr froh, ein so bedeutendes Unternehmen<br />

aus dem Ruhrgebiet als Sponsor gewinnen<br />

zu können“, erinnert sich Carsten Cramer, beim neuen<br />

deutschen Meister Direktor für die Bereiche Marketing,<br />

Vertrieb und Business Development. Experten<br />

bestätigen, dass die beiden Partner gut zusammenpassen,<br />

der sogenannte „Fit-Faktor“ zwischen Sponsor<br />

und Klub ist hoch. Stephan Schröder, Mitglied der<br />

Geschäftsleitung beim Kölner Marktforschungs- und<br />

Beratungsunternehmen Sport + Markt: „Imagefaktoren<br />

wie ‚Identifikation‘ oder ‚leidenschaftlich‘ werden<br />

bei entsprechenden Erfolgen besonders intensiv<br />

erlebbar und belegen das Potenzial zu einer großen<br />

Marke im Fußball. Als Unternehmen aus der Region<br />

mit dem Anspruch eines Global Players passt <strong>Evonik</strong><br />

sehr gut zum BVB.“<br />

Der Trikotwerber nimmt im Profifußball eine<br />

besondere Rolle ein und trägt den Premium-Titel<br />

„Hauptsponsor“. Das Firmenlogo direkt neben dem<br />

Vereinsemblem ist immer im (Kamera)bild – die<br />

FOTO: KNSK<br />

„Geht doch“: TV-Image-Kampagne von <strong>Evonik</strong> mit BVB-Faktor<br />

Massive Präsenz im TV und in<br />

den Printmedien<br />

kontinuierliche Berichterstattung über die Bundesliga<br />

garantiert eine massive Präsenz bei TV-Übertragungen<br />

sowie bebilderten Artikeln in Zeitungen und<br />

Zeitschriften.<br />

Bekanntheitsgrade für Hauptsponsoren erreichen<br />

meist Spitzenwerte, die Akzeptanz für Trikotwerbung<br />

belegt im Ranking der Werbeformen im Fußball Platz<br />

eins (siehe Grafik Seite 24). Viele Klubs sind über Jahre<br />

mit ihrem Hauptsponsor verbunden, und viele Fans<br />

bauen ein besonderes Verhältnis zum Sponsorunternehmen<br />

auf. Das Bekenntnis zur Region macht den<br />

Sponsor eines so bodenständigen Klubs wie des BVB<br />

bei den Fans auf Anhieb sympathisch. Trotzdem ist<br />

für <strong>Evonik</strong> auch der Auftritt im internationalen Fußball<br />

wichtig: „Wir sind ein weltweit tätiges Unternehmen<br />

und freuen uns deshalb besonders, dass Borussia<br />

Dortmund auch international einen renommierten<br />

Namen hat und nach dem Jahr in der Europa League<br />

in der kommenden Saison sogar in der Champions<br />

League spielen wird“, betont <strong>Evonik</strong>-Marketing-Chef<br />

Langer. Für <strong>Evonik</strong> könnte nach Umsatzsprung und<br />

Gewinnrekord im vergangenen Jahr der geplante Börsengang<br />

einen vergleichbaren Aufstieg in die Champions<br />

League der deutschen Unternehmen bedeuten.<br />

Sponsoring wirkt<br />

Klar ist: Sportsponsoring lohnt sich auch für einen<br />

Konzern, dessen Produkte wie bei <strong>Evonik</strong> vorwiegend<br />

von weiterverarbeitenden Unternehmen und selten<br />

von den Konsumenten direkt gekauft werden: Bereits<br />

wenige Monate nach Vorstellung des neuen Markennamens<br />

im September 2007 kannte jeder zweite Deutsche<br />

im Alter von 25 bis 54 Jahren den neuen Konzern.<br />

Dabei gab nahezu jeder Vierte an, er kenne<br />

DER BVB-FAKTOR 21<br />

Zielsicher und<br />

durchsetzungsstark:<br />

Lucas Barrios (26)<br />

aus San Fernando in<br />

Argentinien<br />

ist der Torschützenkönig<br />

des BVB<br />

<strong>Evonik</strong>-Magazin <strong>DAS</strong> <strong>MEISTERHEFT</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!