08.10.2013 Aufrufe

DAS MEISTERHEFT Mai 2011 - Evonik

DAS MEISTERHEFT Mai 2011 - Evonik

DAS MEISTERHEFT Mai 2011 - Evonik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 BORUSSIA LIVE<br />

Volksfest auf dem Spielfeld<br />

<strong>Evonik</strong>-Magazin <strong>DAS</strong> <strong>MEISTERHEFT</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

Große Rasenparty: Nach der Zeremonie gibt es für die<br />

Fans kein Halten mehr. Sie strömen auf das Grün, um ihren<br />

Idolen möglichst nahe zu sein. Das friedliche Happening<br />

eröffnet die Meisterfeiern, die am Sonntag mit Autokorso<br />

und Partymeile auf der B 1 zum Fest für alle werden<br />

FOTO: GETTY IMAGES<br />

FOTO: DEFODI.DE<br />

Heiliges Grün: ein Stück vom Rasen für Vitrine,<br />

Schrebergarten, Balkon oder Blumentopf. Die Fans sichern sich<br />

an einem denkwürdigen Tag ein Souvenir mit Eigenleben<br />

AM 14. MAI, UM 17 UHR 42, wird ein Traum<br />

wahr. Als Kapitän Roman Weidenfeller von Liga- und<br />

BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball die Meisterschale<br />

entgegennimmt, um sie in den Himmel über Dortmund<br />

zu recken, ist der BVB 09 für diesen Moment<br />

der glücklichste Verein der Fußballwelt. Schon die<br />

Choreografie auf der Südtribüne vor dem Anpfiff ließ<br />

erkennen, wie sehr diese deutsche Meisterschaft eine<br />

leidenschaftliche und leidensbereite Fan gemeinde<br />

mit Stolz erfüllt.<br />

Dieses letzte Saisonspiel gegen Eintracht Frankfurt<br />

verlief nach dem gleichen Drehbuch wie viele Par tien<br />

zuvor, die den Anhang monatelang in Ekstase versetzt<br />

hatten. Wieder einmal traf Barrios, sogar doppelt, wieder<br />

einmal verschoss der BVB Elfmeter, sogar doppelt.<br />

Die 90 Minuten gegen Eintracht Frankfurt und<br />

die Übergabe der Schale bildeten Abschluss und Höhepunkt<br />

einer glanzvollen Saison.<br />

Als nach dem Abpfiff die Fans auf den Rasen drängen,<br />

geht Trainer Jürgen Klopp zunächst alleine, dann<br />

mit seinen Spielern vor die Südtribüne, um die Fans<br />

zu beruhigen, damit die Meisterkür auf dem Rasen<br />

stattfinden kann. Und nicht nur auf dem Platz verfällt<br />

Dortmund in diesem Moment in schwarz- gelben<br />

Freudentaumel: Autokorsos durch die Innenstadt, der<br />

Borsigplatz wird gesperrt. Am Sonntag die Meisterparty<br />

mit einer halben Million Menschen auf der<br />

Straße. So was gab es noch nie.<br />

Klopp ist der Mann der Stunde, der selbst im größten<br />

Jubel noch die Übersicht behält. Der wie ein Derwisch<br />

am Spielfeldrand toben, rennen und springen<br />

kann. Und der doch am 30. April <strong>2011</strong>, als die BVB-<br />

Elf mit einem 2:0 gegen den 1. FC Nürnberg den Titel<br />

klargemacht hatte, – im Augenblick seines größ-<br />

<strong>Evonik</strong>-Magazin <strong>DAS</strong> <strong>MEISTERHEFT</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!