08.10.2013 Aufrufe

Dokumentation Fachtag „Sucht und Familie“ - Agethur

Dokumentation Fachtag „Sucht und Familie“ - Agethur

Dokumentation Fachtag „Sucht und Familie“ - Agethur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dokumentation</strong> zum <strong>Fachtag</strong> Sucht <strong>und</strong> Familie am 16. Februar 2013<br />

2. Dr. med. Eva Hammerstein<br />

Psychosoziale Ressourcen – Familie im Blick<br />

Psychosoziale Ressourcen –<br />

Familie im Blick<br />

Eva Hammerstein<br />

Klinik für Psychosomatik, Psychiatrie & Psychotherapie<br />

des Kindes- <strong>und</strong> Jugendalters<br />

I. Einführung<br />

„Chancenverhältnis“<br />

5<br />

1<br />

3<br />

15<br />

I. Einführung<br />

Gliederung<br />

II. Paar- <strong>und</strong> familiendynamische<br />

Aspekte<br />

III. Fallbeispiele<br />

IV. Ressourcen<br />

V. Was Kinder brauchen<br />

Cave: nicht<br />

einkommens-<br />

abhängig<br />

Als Vorläufer der Abhängigkeitserkrankungen bei Kindern<br />

von alkoholabhängigen Eltern im Jugendlichen- oder<br />

Erwachsenenalter gelten externalisierende <strong>und</strong> internalisierende<br />

Störungen im Kindesalter.<br />

Schwierigkeiten in der Schule<br />

Soziale Isolation<br />

Jacob & Windle, 2000, Sher 1991<br />

erschwerter Übergang von der Kindheit in die<br />

Adoleszenz<br />

Velleman & Orford , 1999, Velleman & Templeton, 2007<br />

Dt. Ärztebl 2008; 105(21): A-1112 / B-959 / C-939<br />

6<br />

4<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!