08.10.2013 Aufrufe

Dokumentation Fachtag „Sucht und Familie“ - Agethur

Dokumentation Fachtag „Sucht und Familie“ - Agethur

Dokumentation Fachtag „Sucht und Familie“ - Agethur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Moderation der Veranstaltung<br />

Dr. Victoria Obbarius<br />

<strong>Dokumentation</strong> zum <strong>Fachtag</strong> Sucht <strong>und</strong> Familie am 16. Februar 2013<br />

Ich möchte Sie auch nochmal ganz herzlich<br />

zu der heutigen Veranstaltung begrüßen!<br />

Ich freue mich sehr, dass Sie an diesem<br />

Samstag so zahlreich hier ins Helios-<br />

Klinikum gekommen sind, um mit uns gemeinsam<br />

über dieses wichtige Thema zu<br />

diskutieren.<br />

Wie Frau Stamm schon sagte, bin ich Mitarbeiterin<br />

bei der Landesvereinigung für<br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung Thüringen <strong>und</strong> koordiniere<br />

dort das Projekt „Psychische<br />

Ges<strong>und</strong>heit“ im Thüringer Ges<strong>und</strong>heitszieleprozess.<br />

Einer der Schwerpunkte dieses<br />

Projektes ist die Sensibilisierung von Akteuren<br />

<strong>und</strong> Fachkräften des Ges<strong>und</strong>heits-,<br />

Sozial- <strong>und</strong> Bildungswesens für die Notwendigkeit<br />

der Förderung psychischer<br />

Ges<strong>und</strong>heit in allen Lebensbereichen <strong>und</strong><br />

Altersgruppen. Dazu zählen natürlich auch<br />

besondere Zielgruppen wie die Kinder aus<br />

Suchtfamilien, die uns heute beschäftigen<br />

<strong>und</strong> deren psychosoziale Ressourcen von<br />

großer Bedeutung für ihre Entwicklung<br />

sind.<br />

Die AGETHUR hat darüber hinaus auch<br />

die Aufgabe der Koordinierungs- bzw. Geschäftsstelle<br />

des Thüringer Ges<strong>und</strong>heitszieleprozesses.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> sind<br />

3<br />

wir unter anderem auch in die Arbeit des<br />

Ges<strong>und</strong>heitszielbereichs <strong>„Sucht</strong>mittelmissbrauch<br />

reduzieren“ eingeb<strong>und</strong>en.<br />

Diese Arbeitsgruppe hatte im letzten Jahr<br />

ihren Schwerpunkt auf dem Thema „Kinder<br />

aus suchtbelasteten Familien“. Wenn<br />

Sie genaue Informationen zu den Zielen<br />

<strong>und</strong> Schwerpunkten dieser Arbeitsgruppe<br />

sowie zum Thüringer Ges<strong>und</strong>heitszieleprozess<br />

im Allgemeinen erhalten wollen,<br />

können Sie sich gerne am Stand der<br />

AGETHUR (www.agethur.de) informieren.<br />

Ich möchte nun gerne mit Ihnen in unser<br />

interessantes Programm für den heutigen<br />

Tag starten. Wir beginnen mit den Grußworten<br />

durch Herrn Dr. Ekkehart Englert,<br />

Chefarzt der Klinik für Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie<br />

<strong>und</strong> Psychotherapie hier<br />

im Helios Klinikum Erfurt sowie durch den<br />

Staatssekretär des Thüringer Ministeriums<br />

für Soziales, Familie <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit,<br />

Herrn Dr. Hartmut Schubert.<br />

Im Anschluss an die beiden Grußworte<br />

wird es zwei interessante Vorträge zum<br />

Thema geben. Die Mittagspause ist für<br />

12.30 Uhr geplant. Sie sind herzlich eingeladen,<br />

in der Pause einen kleinen Imbiss<br />

hier vor dem Raum einzunehmen, sich die<br />

Informationsstände anzusehen <strong>und</strong> miteinander<br />

in den Austausch zu treten.<br />

Nach der Stärkung machen wir dann mit<br />

dem ebenso spannenden <strong>und</strong> praxisorientierten<br />

Nachmittagsprogramm weiter,<br />

durch das uns Herr Dr. Englert führen<br />

wird. Ich wünsche uns nun allen eine gute<br />

Veranstaltung <strong>und</strong> übergebe das Wort an<br />

Herrn Dr. Englert <strong>und</strong> anschließend an<br />

Herrn Dr. Schubert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!