08.10.2013 Aufrufe

Dokumentation Fachtag „Sucht und Familie“ - Agethur

Dokumentation Fachtag „Sucht und Familie“ - Agethur

Dokumentation Fachtag „Sucht und Familie“ - Agethur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dokumentation</strong> zum <strong>Fachtag</strong> Sucht <strong>und</strong> Familie am 16. Februar 2013<br />

Spiel- <strong>und</strong> Erfahrungsstrecke der<br />

AGETHUR zur Sinnesschulung<br />

Eine anregende Umwelt stellt für uns eine<br />

Herausforderung für Aktivität <strong>und</strong> Handeln<br />

dar. Primärerfahrungen durch sehen, hören,<br />

riechen, schmecken, tasten, sich bewegen<br />

<strong>und</strong> seinen Körper spüren<br />

- dienen der Persönlichkeitsentwicklung,<br />

- fördern den Selbstfindungsprozess,<br />

- können die Erlebnisfähigkeit erhöhen,<br />

- stärken das Selbstvertrauen,<br />

- fördern die innere Ausgeglichenheit,<br />

- unterstützen die Selbstsicherheit,<br />

- regen die Kreativität an <strong>und</strong><br />

- stärken die Kommunikationsfähigkeit.<br />

43<br />

Gerade in unserer mediatisierten, technisierten<br />

Welt, welche häufig durch passiven<br />

Konsum <strong>und</strong> zeitlich nur geringe Möglichkeiten,<br />

Wahrgenommenes zu verarbeiten,<br />

gekennzeichnet ist <strong>und</strong> in der Bewegung<br />

oftmals mit Störung, Lernen mit Sitzen <strong>und</strong><br />

Konzentration mit Unbeweglichkeit verb<strong>und</strong>en<br />

ist, kann ein Leben ohne primäre<br />

Sinneserfahrungen zu Defiziten<br />

- des körperlichen <strong>und</strong> seelischen<br />

Wohlbefindens,<br />

- der Aufmerksamkeit,<br />

- des Sprechens,<br />

- des Zuhörens,<br />

- der Konzentrationsfähigkeit,<br />

- der sozialen Kompetenz<br />

- <strong>und</strong> der persönlichen Wertschätzung<br />

führen.<br />

Insbesondere Kinder erfahren <strong>und</strong> verstehen<br />

ihre Umwelt mittels ganzheitlicher<br />

Sinneserfahrung. Um den Kindern diese<br />

Erfahrungsprozesse<br />

zu<br />

ermöglichen,<br />

braucht es<br />

eine Umwelt,<br />

die ihren<br />

Bedürfnissen<br />

nach selbstständigem<br />

Handeln <strong>und</strong><br />

Aktivität entspricht.KinderbenötigenvielfältigeMöglichkeiten<br />

für<br />

den Einsatz<br />

<strong>und</strong> die Erprobung ihrer Sinne. Sie brauchen<br />

den konkreten Umgang mit Dingen,<br />

damit sie aus ihrem Tun innere Bilder aufbauen<br />

können. Je anregender die Umwelt<br />

für ein Kind ist, desto stärker wird es zum<br />

Handeln motiviert.<br />

Jana Danzer, Leiterin „mamamia“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!