08.10.2013 Aufrufe

Dokumentation Fachtag „Sucht und Familie“ - Agethur

Dokumentation Fachtag „Sucht und Familie“ - Agethur

Dokumentation Fachtag „Sucht und Familie“ - Agethur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dokumentation</strong> zum <strong>Fachtag</strong> Sucht <strong>und</strong> Familie am 16. Februar 2013<br />

Risikofaktoren der Familie<br />

Familiengeschichte psychischer Erkrankungen<br />

Niedriger sozioökonomischer Status<br />

Instabilität der familiären Lebensbedingungen<br />

Unangemessenheit der familiären Krankheitsbewältigung<br />

Tabuisierung der Erkrankung<br />

Wiegand-Grefe et al 2011<br />

Risikofaktoren der Kinder<br />

Misshandlung <strong>und</strong> Vernachlässigung<br />

Häufige, längere <strong>und</strong> frühe Trennungserlebnisse<br />

Verminderte intellektuelle <strong>und</strong> soziale Kompetenzen<br />

Geringe Kommunikationsfähigkeit<br />

Wenig Fähigkeit zur Verantwortungsübernahme<br />

Kein positives Selbstwertgefühl<br />

Hohe (destruktive) Parentifizierung<br />

Wiegand-Grefe et al 2011<br />

Risikofaktoren der Kinder<br />

Keine Leistungsorientierung<br />

Alters- <strong>und</strong> entwicklungsunangemessener<br />

Aufklärungsgrad über die Erkrankung<br />

Emotionale Instabilität<br />

Aggressivität <strong>und</strong> antisoziales Verhalten<br />

Rückzugstendenzen, Passivität, soziale Ängste<br />

Wiegand-Grefe et al 2011<br />

63<br />

65<br />

67<br />

23<br />

Risikofaktoren der Familie<br />

Mangelnde Kommunikation in der Familie<br />

Störung der Eltern-Kind-Beziehung bzw.<br />

-Interaktion<br />

Fehlender Familienzusammenhalt <strong>und</strong> konflikthaftes<br />

familiäres Klima<br />

Geschwistergeburten in den ersten beiden<br />

Lebensjahren<br />

Wiegand-Grefe et al 2011<br />

Risikofaktoren der Kinder<br />

Pre- <strong>und</strong> perinatale Komplikationen<br />

Geringes Lebensalter bei Erstmanifestation der<br />

Erkrankung<br />

Hohe Expositionsdauer<br />

Männliches Geschlecht für externalisierende Auffälligkeiten,<br />

weibliches Geschlecht für internaliserende<br />

Auffälligkeiten<br />

Schwieriges Temperament<br />

Wiegand-Grefe et al 2011<br />

Allgemeine psychosoziale<br />

Belastungsfaktoren<br />

Fehlendes soziales Unterstützungssystem für die<br />

Familie<br />

Wenig Aufmerksamkeit seitens der Umwelt<br />

Geringe reale <strong>und</strong> emotionale Verfügbarkeit von<br />

Bezugspersonen außerhalb der Familie<br />

Familiäre Isolation<br />

Wiegand-Grefe et al 2011<br />

64<br />

66<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!