08.10.2013 Aufrufe

Dokumentation Fachtag „Sucht und Familie“ - Agethur

Dokumentation Fachtag „Sucht und Familie“ - Agethur

Dokumentation Fachtag „Sucht und Familie“ - Agethur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

<strong>Dokumentation</strong> zum <strong>Fachtag</strong> Sucht <strong>und</strong> Familie am 16. Februar 2013<br />

Eröffnung der Veranstaltung .............................................................................................. 2<br />

Moderation der Veranstaltung ............................................................................................ 3<br />

Grußworte zum <strong>Fachtag</strong> ..................................................................................................... 4<br />

1. Dr. med. Ekkehart D. Englert: Drogenkonsum in der Schwangerschaft –<br />

Medizin im Blick ......................................................................................................... 7<br />

2. Dr. med. Eva Hammerstein: Psychosoziale Ressourcen – Familie im Blick ........ 15<br />

3. Christa Gattwinkel: Von einer Idee zu einer festen Einrichtung – Praxis im<br />

Blick .......................................................................................................................... 25<br />

4. Thüringen im Blick – Modellprojekte stellen sich vor ............................................ 32<br />

4.1 Charlotte Stamm: Der R<strong>und</strong>e Tisch Kinder aus suchtbelasteten Familien .................. 32<br />

4.2 Susanne Ilgen: Projekt „Kunterbunt“ - CWS GmbH .................................................... 33<br />

4.3 Jana Danzer: Projekt „mamamia“ Wendepunkt e.V. ................................................... 36<br />

4.4 Beate Kühnel & Lisa Schilling: Projekt „Jonathan“ - sabit e.V./SiT - Suchthilfe in<br />

Thüringen gGmbH ...................................................................................................... 38<br />

5. Praktisches „zum Anfassen“ - Fragecafé ............................................................... 41<br />

5.1 Gruppe 1 unter der Leitung von Projekt „Kunterbunt“ ................................................. 41<br />

5.2 Gruppe 2 <strong>und</strong> 3 unter der Leitung von Projekt „mamamia“ ......................................... 42<br />

5.3 Gruppe 4 unter der Leitung von Projekt „Jonathan“ .................................................... 44<br />

5.4 Fragecafé <strong>und</strong> Abschluss der Veranstaltung .............................................................. 46<br />

6. Kontakte der Referenten <strong>und</strong> Ansprechpartner ..................................................... 47<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!