09.10.2013 Aufrufe

PDF Ideen der Zukunft - Bertrandt

PDF Ideen der Zukunft - Bertrandt

PDF Ideen der Zukunft - Bertrandt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66<br />

ParkPlatzausrichtung mittels<br />

Vorhandener kameras<br />

Volkswagen ag<br />

Technische Aufgabe:<br />

Die technische Aufgabe <strong>der</strong> Erfindung liegt darin, über zusätzliche Auswertung eines<br />

vorhandenen Kamerabildes sowie <strong>der</strong> Erfassung von Fahrmanövern eine Information<br />

über die Position eines Fahrzeugs zu einer Parklücke zu geben.<br />

Lösung:<br />

Bei Parkplätzen, die durch Markierungen voneinan<strong>der</strong> getrennt sind, kann heute<br />

mittels des PLA 2.0 (Parklenkassistent, 2. Generation) zwischen vorhandenen<br />

Fahrzeugen o<strong>der</strong> Hin<strong>der</strong>nissen eingeparkt werden. Wenn an<strong>der</strong>e Fahrzeuge bzw.<br />

örtliche Gegebenheiten nicht vorhanden sind, können mittels <strong>der</strong> Radar- o<strong>der</strong><br />

Ultraschallsensoren keine Parklücken erkannt werden. Ohne Assistenzsystem fehlt<br />

auch dem Menschen die nötige Orientierung, so dass er oft nur von außerhalb des<br />

Fahrzeugs feststellen könnte, ob er richtig positioniert in einer Parklücke steht o<strong>der</strong><br />

ob er mehrere Parkplätze in Anspruch nimmt bzw. weitere Parklücken blockiert.<br />

Über die Bil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kamera des ACC-Systems (Adaptive Cruise Control, Geschwindigkeitsregelanlage<br />

mit Abstandsanpassung) muss eine weitere Auswertung bezüglich<br />

möglicher Parkplätze erfolgen. Die Aktivierung dieser Auswertung kann analog zum<br />

entsprechenden Vorgang beim PLA erfolgen. Quer zur Fahrbahn liegende Parkplätze<br />

sollen erkannt werden. Wird anschließend in einen erkannten Parkplatz eingefahren,<br />

wird über die Fahrmanöver (Beschleunigen, Bremsen, Lenken) die Position des<br />

Fahrzeugs relativ zum Parkplatz bestimmt. Die Position des Fahrzeugs wird entwe<strong>der</strong><br />

nur angezeigt (wie bei <strong>der</strong> Einparkhilfe über Ultraschallsensoren), o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Einparkvorgang wird wie beim PLA komplett vom System übernommen.<br />

Vorteile:<br />

< Mehr Sicherheit und Komfort für den Fahrer<br />

< Keine zusätzliche Sensorik notwendig<br />

Mögliche Anwendung:<br />

< Alle Fahrzeuge mit kamerabasierter abstandsgeregelter<br />

Geschwindigkeitsregelanlage und elektromechanischer Lenkhilfe.<br />

2012/0950

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!