10.10.2013 Aufrufe

II - CCA Monatsblatt

II - CCA Monatsblatt

II - CCA Monatsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der nette Mörder von nebenan<br />

Der Fall Barbie-Altmann polarisiert zweifellos. Für mich als Angehörigen der<br />

Nachkriegsgeneration ist es schwer nachvollziehbar, dass ein Kriegsverbrecher<br />

dieses Kalibers 32 Jahre unbehelligt in Bolivien leben konnte und anders als ein<br />

Eichmann oder Mengele in Argentinien keinerlei Verfolgung zu befürchten<br />

hatte.<br />

Wie es dann doch zur Ausweisung aus Bolivien kam, ist eine wahrhaftig<br />

abenteuerliche Geschichte und soll den Lesern nicht verschwiegen werden. Eine<br />

bedrückende Tatsache ist die langjährige Koexistenz ganz honoriger und lange<br />

in Bolivien lebender und arbeitender Deutscher und einer Gruppe nach dem 2.<br />

Weltkrieg aus Europa über die so genannte „Rattenlinie“ entkommener<br />

Kriegsverbrecher.<br />

Klaus Barbie-Altmann(Foto aus einem SS-Dokument)<br />

Bereits anlässlich der Eheschließung des Barbie-Altmann Sohnes Klaus-Georg<br />

mit einer französischen Staatsbürgerin 1964 fiel dem damaligen französischen<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!