10.10.2013 Aufrufe

II - CCA Monatsblatt

II - CCA Monatsblatt

II - CCA Monatsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das heutige Hessen ist ein Kunstgebilde der Nachkriegszeit: aus mehreren<br />

ehemaligen Fürstentümern, Grafschaften und Herzogtümern<br />

zusammengeschlossen, wurde unter der amerikanischen Besatzungsmacht nach<br />

dem Zweiten Weltkrieg "Großhessen" ins Leben gerufen. Als erstes deutsches<br />

Land bekam Hessen am 1. Dezember 1946 eine Nachkriegsverfassung.<br />

"Großhessen" wurde nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland zum<br />

Bundesland Hessen. Eine Besonderheit der Verfassung ist die Erwähnung der<br />

Todesstrafe. Da die hessische Verfassung noch vor dem Grundgesetz von 1949<br />

verabschiedet wurde, sieht sie noch immer die Todesstrafe für<br />

Kapitalverbrechen vor. Verhängt werden kann sie allerdings nicht mehr.<br />

Ein paar Daten zu Hessen:<br />

Fläche: 21.114,79 km<br />

Einwohner: 6.077.628<br />

Hauptstadt: Wiesbaden (nicht Frankfurt!)<br />

Landeshymne: Hessenlied<br />

Zweithöchster Punkt ist der Hausberg Oberursels (wo ich als Kind immer Ski<br />

gelaufen bin – damals lag im Winter noch Schnee): der Feldberg im Taunus mit<br />

880 m, höchster Punkt ist aber die Wasserkuppe in der Rhön mit 950 m. Der<br />

tiefste Punkt dürfte irgendwo da liegen, wo der Rhein rüber nach Rheinland-<br />

Pfalz fließt.<br />

Das Mittelrheintal gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!