10.10.2013 Aufrufe

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

128<br />

Nr. 661. Klöppelspitze. Italien, 16. Jahrhundert.<br />

Entredeux. Kräftige Knötchenarbeit ohne Grund. Die<br />

Zeichnung- zeigt einzelne, regelmässig gestellte Rauten mit<br />

grossem Zwischenräume, über welche <strong>St</strong>ege verbindend sich<br />

legen.<br />

Nr. 662. do.<br />

Rundzacken,<br />

gebildet.<br />

Italien, 17. Jahrhundert.<br />

Muster durch ununterbrochene Bandform<br />

Nr. 66.1.<br />

Nr. 663. Klöppelspitze. Italien, 17. Jahrhundert.<br />

Handschuh eines Bischofs. Auf der Aussenseite der<br />

Hand auf den seidenen <strong>St</strong>off appliziert. Banddessin.<br />

Nr. 664. do. (Zacke). Italien, 17. Jahrhundert.<br />

Reiches Blumendessin. Einzelne Teile der Blumen liegen<br />

frei übereinander. In den <strong>St</strong>egen haberkornförmige Ver-<br />

dichtungen.<br />

Nr. 665. do. Genua, 16. Jahrhundert.<br />

Haberkornmotiv in Rundzacke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!