10.10.2013 Aufrufe

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

240<br />

Nr. 1239. <strong>St</strong>ickereistreifen. Orient, byzantinisch, 13. (?) Jahrh.<br />

<strong>St</strong>ickerei in Gold und farbiger Seide auf grünem Seiden-<br />

stoff, mit Leinen unterlegt. Heiliger in einer Nische mit<br />

romanischem Rundbogen Oben und unten romanisches Orna-<br />

ment. Im Nimbus eine Inschrift : Bartolomäus ?<br />

Nr. 1240. <strong>St</strong>ickereistreifen. Orientalisch, 14. Jahrhundert.<br />

<strong>St</strong>ickerei in Gold auf rotem Seidenstoff, mit Leinen unter-<br />

legt. Angelegte Schnüre bilden in viertourigen Führungen<br />

aneinandergereihte Vierpässe, darin abwechselnd Brustbilder<br />

von Heiligen und Ornamente.<br />

Nr. 1241. Griechische <strong>St</strong>ola. Aus Konstantinopel.<br />

Kettenstichstickerei in farbiger Seide auf blauem Seiden-<br />

stoff mit applizierten gestickten Heiligenbildern. <strong>St</strong>ickerei in<br />

den Figuren unter Verwendung verschiedener Metallfäden.<br />

Zwei der Figuren tragen Dalmatica.<br />

Nr. 1242. Thora-Vorhang. 17. Jahrhundert.<br />

Hochstickerei in Blattstich, Gold, Silber und farbiger Seide<br />

auf rotem Samt. Nische, gebildet aus zwei gewundenen<br />

Säulen, welche Löwen tragen. Diese halten eine Krone über<br />

einer hebräischen Inschrift. Nischenraum mit Ornament aus-<br />

gefüllt, unten in einem Schilde zwei Fische.<br />

Nr. 1243. Griechische <strong>St</strong>ola Epitrachelion.<br />

Aus Athen, 16./ 17. Jahrh.<br />

<strong>St</strong>ickerei in farbiger Seide und Gold. In jedem Teil<br />

drei Heilige in Nischen übereinander, darüber schwebender<br />

Engel. Oben Verkündigung, die beiden obersten Heiligen<br />

haben keine Inschrift mehr ,<br />

bei den untern folgenden<br />

die Inschriften : Chrysostomus, Gregorius, Theodosius Kyrillos<br />

(in kyrillischen Buchstaben), am Fusse Inschrift in kyrillischer<br />

Schrift.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!