10.10.2013 Aufrufe

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

Nr. 198. Leinenstickerei. Griechische Inseln, 16. Jahrh.<br />

Grund in Zopfstich ausgefüllt unter Aussparung des<br />

Musters, welches durch Blattstichstiele markiert ist.<br />

Fontainen und Groteskfiguren in Doppelreihe. Rechts<br />

ein angehängtes andersartiges <strong>St</strong>ück.<br />

Nr. 199. Leinendecke. Dalmatien? 17. Jahrhundert.<br />

<strong>St</strong>ickerei in Blattstich und Zughöhl, eingefasst in roter<br />

und weisser Seide. Geometrische Musterung.<br />

Nr. 199. Bursa. Italien, 17. Jahrhundert.<br />

<strong>St</strong>ickerei aus roter Seide mit Gold.<br />

In der Mitte J. H. S. im <strong>St</strong>rahlenkranz.<br />

Nr. 200. Decke. Italien, 17. Jahrhundert.<br />

Seidenstickerei auf Leinen, aus mehreren <strong>St</strong>reifen zu-<br />

sammengesetzt.<br />

Zopfstich in roter Seide. Rundum eine rotseidene Franse.<br />

Nr. 201. Kissenanzug. Italien, 16. Jahrhundert.<br />

Rote Seidenstickerei mit Gold auf dünnes Leinen.<br />

Ringsum geklöppelte Goldspitze.<br />

Nr. 202. Leinenstickerei. Italien, 17. Jahrhundert.<br />

<strong>St</strong>ickerei in roter Seide auf Leinen in Blattstich ausge-<br />

führt. Ornamente mit feinen Voluten besetzt.<br />

Nr. 203. <strong>St</strong>ickerei. Italien, 17. Jahrhundert.<br />

<strong>St</strong>ickerei in roter Seide auf Leinen. Das ausgesparte<br />

Muster ist mit <strong>St</strong>eppstich markiert, der Grund mit Kreuzstich<br />

ausgefüllt.<br />

Kreuztragung in symmetrischer Wiederholung.<br />

Monstranz von Engelsköpfchen umgeben.<br />

Auf dem Kelch Inschrift.<br />

Nr. 204. do. Italien, 16. Jahrhundert.<br />

<strong>St</strong>ickerei in grüner Seide auf Leinen. Das ausgesparte<br />

Muster ist mit <strong>St</strong>eppstich markiert. Grund in Zopfstich ausgeführt.<br />

David im Begriffe, den <strong>St</strong>ein auf Goliath zu schleudern,<br />

David bei seiner Herde. Ornamente und Tierfiguren.<br />

Inschrift: GULIAS PELEA CO DAVIDI.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!