10.10.2013 Aufrufe

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

Nr. 328 u. 331. Filetstreifen. Deutsch, ca. 1700.<br />

Geometrische Musterung*.<br />

Nr. 329. Decke. Deutsch, 17. Jahrhundert.<br />

Abwechselnd Leinen mit Reticellaeinsätzen und Filet.<br />

Felder teils mit Blumen, teils geometrischen Motiven.<br />

Nr. 330. do. Spanien, um 1700.<br />

Nr. 331. Siehe 328.<br />

Eine aus Fragmenten geschickt zusammengesetzte Decke.<br />

<strong>St</strong>ücke mit Filetarbeit. Spitzen geklöppelt und genäht.<br />

Pflanzliche, tierische und figürliche Darstellung.<br />

Nr. 332. Filetstreifen. Deutsch, 18. Jahrhundert.<br />

<strong>St</strong>ilisierte Ranke und Blumenvase.<br />

Nr. 333. do. Deutsch, 17. Jahrhundert.<br />

Sündenfall in fünffacher Wiederholung".<br />

Nr. 334. Genähte Arbeit. Spanien, 17. Jahrhundert.<br />

Herstellung mittelst senkrecht gespannter Fäden zwischen<br />

oben und unten laufenden groben Schnüren. In dieses Netz<br />

wurde das Dessin in Flechtmanier eingestickt. Die nicht über-<br />

stickten Fäden sind mit feinem Faden spitzenartig umknotet.<br />

Die Zeichnung enthält in symmetrischer Disposition Ran-<br />

ken mit Blumen, Löwen, Tauben und Doppeladlern.<br />

Nr. 335. Filetstreifen. Deutsch, 17. Jahrhundert.<br />

10 Siebmacherfiguren, Kostüme Anfang des 17. Jahrhun-<br />

derts. Eine Figur antik bekleidet.<br />

Nr. 336. Antependium. Belgien, 17. Jahrhundert.<br />

Darstellung der Verkündigung in Filetarbeit.<br />

Einteilung in drei grosse gotische Bogennischen.<br />

In der mittleren : Vase mit Lilien.<br />

Links Maria. Rechts Engel Gabriel.<br />

Nr. 337. Kopfkisseneinsatz. Filetstreifen. Deutsch, 18. Jahrh.<br />

<strong>St</strong>ilisierte Weinranke.<br />

Nr. 338. Filetdecke. Italien, Ende 16. Jahrhundert.<br />

Abwechselnd grosse und kleine Quadrate mit Tierfiguren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!