10.10.2013 Aufrufe

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

141<br />

Nr. 704. Genähte Spitzenarbeit. Italien, 16. Jahrhundert.<br />

Zusammengesetzte Decke, aus einer genähten Altarspitze,<br />

einem späteren Entredeux und einer geklöppelten Zacke ver-<br />

fertigt. In der Spitze mehrfache Darstellung der Verkündi-<br />

gung Mariae. Die Figuren sind kräftig detailliert mit auf-<br />

gesetzten Partien und Perlenaugen.<br />

Nr. 705. Klöppelspitze. Italienisch, 16./ 17. Jahrhundert.<br />

Schulterkragen. Feinste Arbeit, ohne Grund, mit Picot-<br />

stegen. In der Zeichnung Amoretten und Tiere, mit häufigen<br />

Schlingmotiven.<br />

Nr. 708.<br />

Nr. 706,707,708. Klöppelspitze. Italien, 16./17. Jahrhundert.<br />

Zwei Manschetten und ein <strong>St</strong>reifen.<br />

Technik und Zeichnung wie 705.<br />

Nr. 709. do. Niederlande, 18. Jahrhundert.<br />

<strong>St</strong>reifen in feiner Arbeit mit wenig betonter Kontur. In<br />

feinem Reseaugrunde Fruchtbäume in Töpfen, nebst Taube<br />

mit Ölzweig. In den Feldern feine Ziereffekte.<br />

Nr. 710. do. Italien, Anfang 17. Jahrhundert.<br />

Besatz einer Rotseidendecke. Ecru. Zungenförmige Zacken<br />

mit Adlerfiguren. Sehr feine flache Arbeit.<br />

Nr. 711. do. Italien, Anfang 17. Jahrhundert.<br />

Charakter der Mailänderspitze. In Netzgrund grosse<br />

magere Ranken. In der Mitte Verkündigung. In den<br />

Ecken Bischofsfiguren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!