10.10.2013 Aufrufe

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

275<br />

Nr. 1458. Besatzstück. Slavisch, 19. Jahrhundert.<br />

<strong>St</strong>ickerei in farbiger Seide. Blattstich in Grün, Weiss<br />

und Rot. Unten charakteristische Klöppelspitze aus gelber,<br />

grüner und roter Seide. Oben entsprechender Einsatz.<br />

Nr. 1459. do. Slavisch, 19. Jahrhundert.<br />

Blattstich und <strong>St</strong>ilstich in farbiger Seide. Unten seidene,<br />

geklöppelte Spitze in Grün, Rot, Blau und Gelb. Oben ent-<br />

sprechender Einsatz.<br />

Nr. 1460. do. Slavisch, 19. Jahrhundert.<br />

Blattstich in blauer, roter, grüner und gelber Seide. Unten<br />

seidene Klöppelspitze, oben entsprechender Einsatz in den<br />

gleichen Farben.<br />

Nr. 1461. Umschlagtuch. Mährisch, 19. Jahrhundert.<br />

<strong>St</strong>ickerei auf weiss Baumwollstoff in gelblicher Seide und<br />

bunten Glasperlen und Pailletten. Im inneren Felde die<br />

Perlenstickerei. Ovale mit Spitzenstichen ausgefüllt. Zwischen<br />

Feld und Borte Spitzeneinsatz, aussen an der Borte ordinäre<br />

gewobene Spitze.<br />

Nr. 1462. Leichentuch. Aus einem Grab in Ackmem, Ober-<br />

egypten. 5. Jahrhundert.<br />

Ungebleichte Leinwand mit eingewebtem Muster aus far-<br />

biger Wolle. Gobelintechnik. Kette dient auch für die<br />

Gobelinpartien. In diesen ist der Leinenschuss flottant hinten<br />

durchgeführt. Kreuz im Blumenkranz, in den Kreuzwinkeln<br />

Tupfen in Rot. In der Kreuzmitte blauer Tupf. Am Kopf-<br />

ende ein Fries mit hintereinander horizontal gestellten Blättern.<br />

Zu beiden Seiten des Kranzes gegen ihn schauende Vögel<br />

auf eine Lotosblume pickend. Darunter fünf Reihen von lauter<br />

nach rechts laufenden Vögeln , die mit gleichgerichteten<br />

Blumenknospen abwechseln.<br />

Nr. 1463. Haube. Schwaben, 19. Jahrhundert.<br />

Auf Drahtgestell. Schwarzer Seidentüll mit schwarzer<br />

Seide durchstopft. Boden in schwarzen und goldenen Perlen<br />

gestickt auf blauem Glasperlenfond. Vierfache Masche aus<br />

schwarzem faconnierten Seidenband.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!