10.10.2013 Aufrufe

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E 132<br />

Nr. 684. Klöppelspitze. 17. Jahrhundert.<br />

Netzgrund, in welchem mitgeführte Schnüre die Zeich-<br />

nung bilden. Symmetrisches Blumenmotiv.<br />

Nr. 685. do. Italien, Ende 16. Jahrhundert.<br />

Nr. 6S6.<br />

Nr. 687.<br />

Nr. 688.<br />

Nr. 689. do.<br />

Nr. 690.<br />

Zacken, aus Palmetten gebildet, mit lat. Kreuzen.<br />

do. Italien, 17. Jahrhundert.<br />

Zacke mit angesetztem älteren Entredeux in Lacisarbeit.<br />

do. Italien, 17. Jahrhundert.<br />

In Netzgrund eine durch eine Bandform gebildete Musterung.<br />

do. Mailand, 17. Jahrhundert.<br />

Armelbesatz. In dichtem sechseckigen Netzgrund reiche<br />

symbolische Komposition. Doppeladler, Flammenherz, Löwen<br />

und Pelikane.<br />

Armelbesatz.<br />

In Sechseckgrund derbes Rankenornament.<br />

Genähte Arbeit. Italien, 17. Jahrhundert.<br />

muster.<br />

Italien, 17. Jahrhundert.<br />

Ein Bändchen in genähtem Netzgrund bildet ein Rosen-<br />

Nr. 685.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!