10.10.2013 Aufrufe

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H — 209 —<br />

Nr. 1109. Antependium. Sizilien, 17. Jahrhundert.<br />

Oben Fries mit Zungenzacken, in reicher <strong>St</strong>ickerei in<br />

starkem Relief, mit Metall und Korallen durchgeführt,<br />

zwischen dem Reliefornament Blumen in farbiger Seiden-<br />

stickerei, Blattstich. Das Feld besteht aus rotem Samt und<br />

enthält zweimal ein bischöfliches Wappen in Applikation.<br />

Nr. 11 10. <strong>St</strong>ola. Italien, 17. Jahrhundert.<br />

<strong>St</strong>ickerei in farbiger Seide und Metall auf weissem Sei-<br />

denstoff. Rokokoornament mit Marterwerkzeugen, in Me-<br />

daillons Heiligenfiguren (<strong>St</strong>. Augustinus und eine Heilige<br />

mit dem Crucifix).<br />

Nr. im. Messgewand. Aus dem Kloster Wonnenstein im<br />

Kant. Appenzell, 18. Jahrhundert.<br />

Farbiger SamtstofT von grossblumiger Musterung. Das<br />

sehr breit gehaltene Kreuz enthält 7 Bilder aus dem Leben<br />

Jesu ; beginnend mit der Verkündigung, dann Heimsuchung,<br />

Geburt Christi, Beschneidung, Anbetung der Könige, Dar-<br />

bringung im Tempel, Christus im Tempel. Gesichter in<br />

Konturen gezeichnet, Fleischteile leicht in Schattentönen ge-<br />

malt, Haare in <strong>St</strong>ickerei. Gewandpartien mit Goldcannetille<br />

markiert und mit Goldstickerei ausgearbeitet.<br />

Nr. 11 12. Decke. Italien, 17. Jahrhundert.<br />

Gelber Seidenstoff mit eingesetzten breiten Querfriesen<br />

aus farbiger Seidenfiletarbeit. Am Rande ebensolche schmale<br />

Borte.<br />

Nr. 11 13. <strong>St</strong>ickereistreifen. Italien, 16. Jahrhundert.<br />

Mehrfarbige Seidenstickerei auf Netzgrund mit Gold.<br />

Ranke mit Delphinköpfen.<br />

Nr. 11 14. <strong>St</strong>ickerei. Herkunft unbekannt, 17. Jahrhundert.<br />

<strong>St</strong>ickerei in Gold, Silber und etwas farbige Seide auf<br />

gelbem Satin. Engel umgeben von 4 stilisierten Blumen-<br />

bouquets.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!