10.10.2013 Aufrufe

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

152<br />

Nr. 745. Spanische Spitze (Soles). 17. Jahrhundert.<br />

Zacke.<br />

<strong>St</strong>ück mit breitem Einsatz zwischen Friesen und runder<br />

Nr. 746. Genähte Spitze. Italien, 16. Jahrhundert.<br />

<strong>St</strong>reifen. Punto in aria. <strong>St</strong>reng stilisierte Zeichnung mit<br />

verschiedenen heraldischen Motiven.<br />

Nr. 747. do. Italien, 17. Jahrhundert.<br />

Manschette. Flache, feine Arbeit mit wenigen <strong>St</strong>egen.<br />

Vasenmuster mit Passionsblumen.<br />

Nr. 748.<br />

Nr. 748. Genähte Spitze. Italien, 16. Jahrhundert.<br />

Besatzstreifen. Flache Technik mit aufgesetzten Picot-<br />

Rosetten. Den Grund bildet ein aus picotbesetzten <strong>St</strong>egen<br />

bestehendes Sechseck-Netz.<br />

Groteskornamente späten <strong>St</strong>ils.<br />

Nr. 749. do. Italien, 17./ 18. Jahrhundert.<br />

Nr. 750. do.<br />

Besatzstreifen, nach Art der Venetianer Reliefspitze, mit<br />

verzierten Picotstegen.<br />

Weit hinziehendes Rankendessin.<br />

Besatzstreifen.<br />

Groteskes figurales Dessin.<br />

Italien, 16. Jahrhundert.<br />

Flache Arbeit mit glatten <strong>St</strong>egen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!