10.10.2013 Aufrufe

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

u. Gewerbemuseum St. Gallen, 1908

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B — — 34 _<br />

Nr. 136. <strong>St</strong>ola? Italien, 16. Jahrhundert.<br />

<strong>St</strong>ickerei in Blattstich ausgeführt, mit <strong>St</strong>eppstich konturiert<br />

und aussen mit genähten Quästchen eingefasst.<br />

In der Mitte Monogramm Christi.<br />

Löwen von San Marco, Seepferde und Vögel.<br />

Adler des <strong>St</strong>. Johannis, Osterlamm.<br />

Nr. 137. Kragen. Italien, 17. Jahrhundert.<br />

Leinenstickerei mit Seide und Gold, Kettenstich. Kantille<br />

und Pailletten. Einfassung mit genähten Goldpicots.<br />

Nr. 138. siehe Nr. 135.<br />

Nr. 139. Leinenstickerei. Spanien, 17. Jahrhundert.<br />

<strong>St</strong>ickerei in farbiger Cordonnetseide in eigenartiger Technik<br />

ausgeführt. <strong>St</strong>arke ReliefefTekte durch Drehung und Ver-<br />

flechtung des derben Materials.<br />

Inschrift: A.<br />

Nr. 140. do. Italien, 17. Jahrhundert.<br />

<strong>St</strong>ickerei in bunter Seide und Gold, verbunden mit Aus-<br />

schneidearbeit. Die Konturen in Goldfäden mit Schlaufen<br />

und <strong>St</strong>egen angelegt, mit Goldfaden und farbiger Seide<br />

konturiert.<br />

Nr. 141. do. Italien, 17. Jahrhundert.<br />

(Punto di Spagna falso.)<br />

<strong>St</strong>ickerei in Goldfaden und farbiger Seide, verbunden mit<br />

Ausschneidearbeit. Konturen festoniert über Goldfäden, welche<br />

Ringlein bilden.<br />

Nr. 142 u. 144. Manschetten. Italien, 17. Jahrhundert.<br />

<strong>St</strong>ickerei in farbiger Seide und Gold.<br />

Nr. 143. Deckchen. Italien, 16. Jahrhundert.<br />

<strong>St</strong>ickerei in gelber und blauer Seide auf Leinen, <strong>St</strong>epp-<br />

stich und Zughöhl. Am Rand feine genähte Picots (denti),<br />

in den Ecken Quästchen.<br />

Nr. 144. siehe Nr. 142.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!